Niederkirchnerstraße 7
D - 10963 Berlin

41 - 50 von 109

Tanz der Ahnen

8. Juni 2015 - 2:49 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Erstmals stehen Kunstwerke aus Ozeanien im Zentrum einer Ausstellung des Martin-Gropius-Bau. Sie kommen aus einem Gebiet am Mittel- und Unterlauf des Flusses Sepik in Papua-Neuguinea. Etwa 220 Kunstwerke von zwölf Leihgebern – die bedeutendsten Museen Europas sind beteiligt – werden zu sehen s...

Liu Xia – Eine Fotografin aus China

16. April 2015 - 2:24 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
Liu Xia, in Peking geboren, ist eine der bemerkenswertesten Künstlerinnen aus China. Sie ist Fotografin und Malerin, Lyrikerin und Romancier. Sie war in den relativ liberalen 1980er Jahren ein sehr aktives Mitglied in der sich der Welt öffnenden und experimentierfreudigen Künstlerszene Pekings...

WChUTEMAS - Ein russisches Labor der Moderne

2. April 2015 - 2:39 / Ausstellung 
thumb
WChUTEMAS, oftmals als "russisches Bauhaus" bezeichnet, war eine legendäre Kunstschule der Moderne in den 1920er Jahren. Erstmals zeigt eine Ausstellung in Deutschland einen wichtigen Ausschnitt – mit dem Schwerpunkt Architektur - aus dem Wirken von WChUTEMAS. Mit etwa 250 Werken: Skizzen, Zei...

Große ZERO-Ausstellung im Berliner Gropius-Bau

20. März 2015 - 5:42 / Aktuell 
Über 50 Jahre nach Gründung der ZERO-Bewegung widmet sich die Ausstellung sowohl den ersten Gründungskünstlern Heinz Mack, Otto Piene und Günther Uecker, den ZERO nahestehenden internationalen Künstlern wie Yves Klein und Lucio Fontana, als auch den in Vergessenheit geratenen Künstlern wie Her...

Pasolini Roma

26. Dezember 2014 - 2:56 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
Pier Paolo Pasolini ist eine der herausragenden und schillerndsten Persönlichkeiten des intellektuellen Europas der Nachkriegszeit. Als Lyriker in der Sprache seiner friaulischen Heimat, als Autor von Romanen und kulturkritisch-politischen Essays und Kolumnen, als Regisseur polarisierender Fil...

Die Wikinger

26. Dezember 2014 - 1:48 / Ausstellung / Museum 
thumb
Furchterregende Krieger und Eroberer, welterfahrene Seefahrer, Handelsleute, Bauern und hoch spezialisierte Handwerker – all diese Beschreibungen prägen das Bild der Wikinger. Vom 9. bis zum 11. Jahrhundert dominierten sie den Nord- und Ostseeraum und unternahmen Reisen bis nach Nordamerika od...

Walker Evans. Ein Lebenswerk

3. November 2014 - 2:43 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Walker Evans (1903 – 1975) gehört zu den großen Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Er erlangte erstmals öffentliche Aufmerksamkeit mit seiner Dokumentation der Armut im Amerika in den Zeiten der Großen Depression, die am 29. Oktober 1929 mit dem Schwarzen Freitag b...

Die Welt um 1914

31. Oktober 2014 - 2:40 / Ausstellung / Archiv 
thumb
In Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges zeigt der Martin-Gropius-Bau mit der Ausstellung "Die Welt um 1914 – Farbfotografie vor dem Großen Krieg" bislang fast vergessene Farbfotografien und Filme, die der französische Bankier Albert Kahn (1860 – 1940) vor dem Ersten Weltkrieg in Auf...

David Bowie-Retrospektive im Berliner Gropius-Bau

6. August 2014 - 2:54 / Ausstellung 
thumb
Vom 20. Mai bis zum 24. August 2014 ist die internationale Ausstellung "David Bowie" im Martin-Gropius-Bau in Berlin zu sehen. Damit kommt die spektakuläre Show des Victoria and Albert Museum, London (V&A), eine der erfolgreichsten Ausstellungen in der traditionsreichen Geschichte des Lond...

Ai Weiwei – Evidence

11. Juli 2014 - 2:50 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Trotz aller unfassbaren Anfeindungen in seinem Land hat sich Ai Weiwei entschlossen, seine weltweit größte Einzelausstellung im Martin-Gropius-Bau, in Berlin durchzuführen. Auf 3000 qm in 18 Räumen und im spektakulären Lichthof zeigt er Werke und Installationen, die eigens für den Martin-Gropi...

Seiten