Kunst Meran
Laubengasse 163
I - 39012 Meran
I - 39012 Meran
21 - 30 von 36
Die Darstellung der Stille
Kunst Meran zeigt vom 12. November bis zum 6. Januar eine Einzelausstellung von Walter Moroder. Die Ausstellung – kuratiert von Valerio Dehò – umfasst 20 neue Arbeiten in den Techniken Holz, Lehm, Gips und Pellett aus den Jahren 2010 – 2013. In der Kunst von Moroder (Jahrgang 1963), wie in sei...
Die Welt der Dinge
Die moderne Gesellschaft, so schreibt Karl Marx 1867 in den Eingangssätzen des "Kapital", erscheint uns phänomenologisch als eine ungeheure Ansammlung von Waren und Dingen. Für heutige Ohren klingt das auf eine kuriose Weise selbstverständlich - und zugleich prophetisch. Im Vergleich zur Waren...
Murano - Merano
Die Ausstellung "Murano - Merano" führt Arbeiten von international bekannten zeitgenössischen Künstlern zusammen und möchte einen Weg der Erforschung und kritischen Auseinandersetzung mit dem Material Glas aufzeigen, der Möglichkeiten eröffnet, seine Grenzen zu erweitern und es zu einem neuen ...
Desiring the Real
Kunst Meran zeigt die Werke von neun Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich, die sich mit unterschiedlichen Modellen der Wirklichkeit beschäftigen und die Bedeutsamkeit von Realität ins Zentrum ihrer Arbeit stellen. Die Sehnsucht, das Begehren als schöpferische Kraft ist die Triebfeder und...
Fade in the Past. Cut!
Sissa Micheli präsentiert in ihrer Einzelausstellung bei Kunst Meran eine Reihe von neuen Arbeiten – einige Werkserien sind erstmals für diese Ausstellung produziert worden. Unter dem Titel "Fade in the Past. Cut!" (Die Vergangenheit wird eingeblendet. Schnitt!) geht es der Künstlerin inhaltl...
Wechselspiel aus abbildender Hommage und virtuoser Überformung
Es scheint, als sammle Elisabeth Oberrauch Ideen und Projekte für ein zukünftiges Museum, in welchem die Kunst ebenso Platz findet wie die wunderbare Welt des Staunens über die Natur. Mit der Schau "Naturalien-Kabinett" gelingt ihr eine ganz besondere Ausstellung: Aus Papier, ihrem bevorzugten...
Cindy Sherman. That’s me – That’s not me
Cindy Sherman beginnt mit achtzehn Jahren 1972 am State University College Buffalo Malerei zu studieren. 1975 wechselt sie ihr Hauptfach von Malerei zu Fotografie. Im Sommer 1976 schließt sie ihr Studium ab und im Jahr darauf verlässt die Künstlerin Buffalo und zieht nach New York City. Entgeg...
Electric City
Das Schaffen des großen amerikanischen Künstlers Dennis Oppenheim ist ab Mitte der 1980er Jahre für ein Jahrzehnt geprägt von Studien zur Begründung einer neuen Skulptur. Die Freiheit des Ausdrucks, die ihn ausgezeichnet hatte, trug Früchte. In Meran werden acht Skulpturen/ Installationen aus ...
Neue Architektur in Südtirol 2006-2012
Seine besondere geopolitische und kulturelle Dimension machen Südtirol zu einer wahren "case history" zeitgenössischer Architektur. So ergab sich aufgrund des Erfolges der ersten Ausgabe der Ausstellung "Neue Architektur in Südtirol 2000–2006" im Jahr 2006 die Notwendigkeit, diesen Weg weiterz...
Etwas Festes aus dem Strömenden
Der britische Bildhauer Tony Cragg ist einer der renommiertesten Vertreter der zeitgenössischen Kunst. Craggs einzigartige und visionäre Formen faszinieren durch die ungewöhnliche Stilvielfalt, die der Künstler auf sehr persönliche, wiedererkennbare Weise entwickelt, Publikum und Kritiker glei...