Seite 1439
Hotel Europa
Unter dem Titel »Hotel Europa« erzeichnet sich der rumänische - in Bukarest lebende - Künstler Dan Perjovschi im Museum Moderner Kunst Passau ab 23. Juni 2007 eine raumfüllenden Wandinstallation, die sich mit den Vor- und Nachteilen, den Chancen und Risken der Idee Europa auseinander setzt.
Herzen - Coeurs

Afrique noire
Bis noch zum 19. August 2007 sind im Vökerkundemuseum der Universität Zürich Fotografien von Didier Ruef zu sehen. Die Ausstellung zeigt Bilder aus neun schwarzafrikanischen Ländern – Uganda, Mosambik, Ruanda, Äthiopien, Sudan, Burundi, Angola, Guinea und Kamerun. Alle Aufnahmen wurden zwische...
Open Air Kino im Bregenzer Kunsthaus
Zur Ausstellung «Mythos» präsentiert das Kunsthaus Bregenz als Open Air Kino vom 14. bis 21. August 2007 auf dem KUB-Platz eine Auswahl von Künstlerfilmen. Entwickelt wurde das detaillierte Programm gemeinsam mit Matthew Barney, der seine eigenen Werke in einen Dialog mit Filmdokumenten von un...
Entschiedenes Bekenntnis zum radikalen Autorenfilm
So ein starkes Bekenntnis zum radikalen Autorenfilm wie die Juries beim 60. Filmfestival von Locarno hat Seltenheitswert. Dass der "Goldene Leopard" an den minimalistischen japanischen Film "Ai no yokan – The Rebirth" vergeben wurde, ist eine Sache, dass aber auch noch das vielleicht noch sper...
Ich sage mit der Klarheit

Forschen und Erfinden
In der Geschichte der Fotografie gab es schon immer Berührungspunkte zu anderen Disziplinen, von den Wissenschaften bis hin zur Trivialkultur. Diesen weiten Denkraum haben KünstlerInnen und FotografInnen in den vergangenen Jahren vermehrt für ihre fotografischen Praktiken entdeckt und erkunden...
Mensch-Maschine
Das beseelte Bildnis und die selbstbewegte, intelligente Maschine sind zu allen Zeiten Faszinosum und Schreckensvision zugleich gewesen. Nur durch Götterkraft kann Pygmalion vom Liebeskummer zur von ihm erschaffenen Galatea erlöst werden. Der vom Menschen aus Lehm geformte hilfreiche, aber übe...
Kunst kraftlos und leer, sagt Frau Wally; wer?

Altnazis, jugendliche Häftlinge und häusliche Gewalt
Die Dokumentarfilme, die beim 60. Filmfestival von Locarno, im Rahmen der "Semaine de la critique" gezeigt wurden, zeichneten sich weniger durch formale Gestaltung als vielmehr durch ihre Themen aus. So porträtiert der Österreicher Günter Schwaiger in "Hafner´s Paradise" einen in Spanien leben...
Seiten
Aktuell
Das schweizerische Bundesamt für Kultur (BAK) fördert neu Vorhaben zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes und streich...
Der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 89 Jahren in seinem Ferienort gest...
Das österreichische Kulturministerium hat eine Neuerlassung des Buchpreisbindungsgesetzes in die parlamentarische Begutach...
Der diesjährige Georg-Büchner-Preis wurde der türkisch-deutschen Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar zugesprochen. Dies l...
Agenda
22. August 2022 Feldkirch: Gitarrenduo auf der Schattenburg
22. August 2022 Taskino, Feldirch: Les amours d'Anaïs - Der Sommer mit Anaïs