Seite 1428
Von Pferden und Affen
Am 21. Juli 2007 eröffnete das Ludwig Museum in Koblenz auf zwei Etagen die seit Herbst vorbereitete Ausstellung "Klasse Immendorff - Von Pferden und Affen" mit mehr als 80 Werken der 40 (Meister-)Schüler von Jörg Immendorff, der bis zu seinem Tod im Mai dieses Jahres als Professor an der Kuns...
Ainsi dit Michaux [78]

Bregenz / A
Im-Puls Festival im Stadtgarten Dornbirn
Die 19. Auflage des in der ganzen Region inzwischen bekannten Im-Puls Festival findet auch heuer wieder im Stadtgarten Dornbirn statt, da sich der Aufführungsort im letzten Jahr, trotz 3 Tagen Regens, gut bewährt hat und auch vom Publikum bestens angenommen wurde. Auf der Hauptbühne im Hof zwi...
Hotel Europa
Unter dem Titel »Hotel Europa« erzeichnet sich der rumänische - in Bukarest lebende - Künstler Dan Perjovschi im Museum Moderner Kunst Passau ab 23. Juni 2007 eine raumfüllenden Wandinstallation, die sich mit den Vor- und Nachteilen, den Chancen und Risken der Idee Europa auseinander setzt.
Herzen - Coeurs

Afrique noire
Bis noch zum 19. August 2007 sind im Vökerkundemuseum der Universität Zürich Fotografien von Didier Ruef zu sehen. Die Ausstellung zeigt Bilder aus neun schwarzafrikanischen Ländern – Uganda, Mosambik, Ruanda, Äthiopien, Sudan, Burundi, Angola, Guinea und Kamerun. Alle Aufnahmen wurden zwische...
Open Air Kino im Bregenzer Kunsthaus
Zur Ausstellung «Mythos» präsentiert das Kunsthaus Bregenz als Open Air Kino vom 14. bis 21. August 2007 auf dem KUB-Platz eine Auswahl von Künstlerfilmen. Entwickelt wurde das detaillierte Programm gemeinsam mit Matthew Barney, der seine eigenen Werke in einen Dialog mit Filmdokumenten von un...
Entschiedenes Bekenntnis zum radikalen Autorenfilm
So ein starkes Bekenntnis zum radikalen Autorenfilm wie die Juries beim 60. Filmfestival von Locarno hat Seltenheitswert. Dass der "Goldene Leopard" an den minimalistischen japanischen Film "Ai no yokan – The Rebirth" vergeben wurde, ist eine Sache, dass aber auch noch das vielleicht noch sper...
Ich sage mit der Klarheit

Forschen und Erfinden
In der Geschichte der Fotografie gab es schon immer Berührungspunkte zu anderen Disziplinen, von den Wissenschaften bis hin zur Trivialkultur. Diesen weiten Denkraum haben KünstlerInnen und FotografInnen in den vergangenen Jahren vermehrt für ihre fotografischen Praktiken entdeckt und erkunden...
Seiten
Aktuell
Am Theater St. Gallen übernimmt die Regisseurin Barbara-David Brüesch ab der Spielzeit 2023/2024 die künstlerische Leitung...
Der niederösterreichische Schriftsteller Josef Haslinger übernimmt interimsmässig das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums...
Die Gesprächs-Matinee zur Sonderausstellung F.C. Gundlach am 15. Mai im Flatz Museum muss krankheitsbedingt abgesagt werden.
Der Europäische Museumspreis, der sich an neu eröffnete oder neu gestaltete Museen richtet und mit dem Innovationen im Ber...
Agenda
26. Mai 2022 Artenne, Nenzing: Teleport Collective, Konzert