Seite 1425
Eine Legende des deutschen Fotojournalismus
Die 60er Jahre gehören zu dem ereignisreichsten Jahrzehnt der Nachkriegszeit. Sie waren gekennzeichnet von der Revolte der 68er Generation, vom Bau der Berliner Mauer, der Ära John F. Kennedys und Konrad Adenauers, vom Vietnamkrieg, der Hippiebewegung, dem Prager Frühling und Woodstock. Diese ...
Max Ernst und die Welt im Buch
Innerhalb des Gesamtwerkes von Max Ernst spielt das grafische Oeuvre sowie die Buchillustration eine wichtige Rolle. Anhand von 196 Grafiken und 26 Büchern dokumentiert zeigt nun eine Ausstellung im MdM Mönchsberg vom 1. Dezember 07 bis 24. Februar 08 die wichtigsten Etappen: die frühen Büche...
Schicksal von Kindersoldaten als Abenteuerspiel
Zum Bestseller entwickelte sich 2004 Senait Meharis Autobiographie "Feuerherz", löste aber auch Kontroversen aus, da der Wahrheitsgehalt von Meharis Schilderungen ihrer Erfahrungen als Kindersoldatin in Eritrea von verschiedenen Seiten bestritten wurde. – Ein einziges Ärgernis ist nun allerdin...
Die Moderne in den Bergen
Das Gerücht, in der Zwischenkriegszeit seien in der Schweiz aufgrund des 1915 vom Bund erlassenen "Hotelbauverbotes" praktisch keine neuen Hotels erbaut worden, erweist sich in Bezug auf Arosa als falsch. Der Kurort erlebte in der Zwischenkriegszeit eine gewaltige Bautätigkeit, die in ihrer Ri...
Meister der Metamorphose
Die Berliner Nationalgalerie setzt vom 8. November 07 bis 24. Februar 08 mit der Ausstellung "Jannis Kounellis" die Reihe der Einzel-Ausstellungen großer Künstler der Gegenwart fort, in der auch Jenny Holzer, Keith Sonnier, Jörg Immendorff u. a. gezeigt wurden. Die Schau in Ludwig Mies van der...
Junge deutsche Fotografie
Seit der Geburtsstunde 2004 begleitet das Haus der Photographie in den Deichtorhallen das Projekt "Gute Aussichten". Die vierte Ausschreibung des bundesweiten Nachwuchsförderungsprojekts hat elf GewinnerInnen aus 83 Einreichungen deutscher Hochschulen und Universitäten ermittelt.
Die Berlinale abseits des Madonna-Hypes
Zwar stand Madonna am Mittwoch bei der Berlinale im Mittelpunkt des Medien- und Publikumsinteresses, doch neben diesem Hype gab es auch das alltägliche Festivalprogramm. Dort präsentierten der Österreicher Götz Spielmann und der Franzose Robert Guédiguian mit "Revanche" und "Lady Jane" zwei p...
Von Österreich zur Neuen Welt
Die Herbstausstellung der Kunsthalle Krems zeigt vom 16. September 2007 bis 17. Februar 2008 zum ersten Mal in Europa Meisterwerke der brasilianischen Malerei des 19. Jahrhunderts aus dem Museu Nacional de Belas Artes, Rio de Janeiro sowie der Pinacoteca do Estado de São Paulo und anderen bras...
Bilderstreit
1932 organisierte der Schweizerische Werkbund (SWB) eine Ausstellung mit jüngeren Schweizer Fotografen, welche die "Neue Fotografie" propagierten – ein Manifest gegen die traditionellen Bildauffassungen der "Kunstphotographen" oder sogenannten Piktorialisten, die immer noch der Malerei des spä...
Trotz Folter und Krieg lächeln
Jedes Festival braucht mindestens einen Film wie Mike Leighs "Happy-Go-Lucky" – einen Film, der zwischen all den Geschichten über Tod, Kindesentführungen und den Folterungen von Abu Ghraib den Blick auf Not zwar nicht verschließt, aber den Zuschauer trotzdem glücklich aus dem Kino entlässt.
Seiten
Aktuell
Mit "STAGE Bregenz" hat die Vorarlberger Landeshauptstadt eine neue Kunstmesse angekündigt. Bei der Premiere der "STAGE" w...
Die in den Vereinigten Staate geborene Rocksängerin und Schauspielerin Tina Turner ist am Mittwoch im Alter von 83 Jahren ...
Die Organisiatoren der Tage der deutschsprachigen Literatur, die vom 28. Juni bis 2. Juli wieder in Klagenfurt über die Bü...
Der Preisträger des 8. Hohenemser Literaturpreises steht fest. Der renommierte Preis für deutschsprachige Autor:innen nich...
Agenda
31. Mai 2023 Theater am Saumarkt: Café Fuerte - Truck Stop
2. Juni 2023 Jüdisches Museum Hohenems: Über die Grenze