Seite 1338
Totale Verlierer

Schorsch Kamerun und die Biologie der Angst
Am Mittwoch, 7. November 2007, findet um 20 Uhr im Zürcher Schiffbau die Premiere von "Biologie der Angst" statt. In seinem neuesten Projekt geht es Schorsch Kamerun um die Angst: Wie weit ist sie Antrieb, wieweit Werkzeug der Manipulation? Der Abend wird in Kamerunscher Manier revuehaft und m...
Das Leben ist ein Fussballer – rette sich wer kann!
Eines ist sicher: Nach Georg Danzers Tod und der Schweizer Politik muss es jetzt endlich ums Leben gehen. Ursprünglich wollte ich etwas über Schafe schreiben (weil ich hab mir überlegt gehabt: Eigentlich haben auch Schafe ein Leben!). Dann ist mir aber schlagartig bewusst geworden, dass ich in...Zeitgenössische Fotografie im Essl Museum
Seit den ersten Ankäufen fotografischer Werke im Jahr 1987 ist die Sammlung zeitgenössischer Fotografie des Essl Museums auf beinahe 1.000 Werke nationaler und internationaler Künstler angewachsen. Die Ausstellung "Foto.Kunst" bietet nun mit rund 100 Arbeiten von 46 Künstlerinnen und Künstlern...
Fundstücke eines Lebens
Das einen Zeitraum von fast acht Jahrzehnten überspannende künstlerische Schaffen Woldemar Winklers (1902-2004) ist das Werk eines Einzelgängers in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts. Die Kunsthalle Jesuitenhalle in Aschaffenburg widmet ihm nun vom 15. September bis 18. November 2007 ei...
Die Lust an der Darstellung des Fleischlichen
Die Ausstellung "Fleischeslust" vom 29. September bis 18. November 07 ist eine thematische Ausstellung im Bündner Kunstmuseum, die sich hauptsächlich aus Kunstwerken und Künstlern aus der Sammlung speist, zu der jedoch auch ausgewählte Positionen zum Thema ergänzt werden. Der Titel wird in sei...
Bessere Bewirtschaftung der Stadtzürcher Kunstsammlung
Rund 33"000 Kunstwerke mit einem geschätzten Gesamtwert von knapp 90 Millionen Franken sind im Besitz der Stadt Zürich. Viele werden in der Öffentlichkeit gezeigt. Sie verschönern Schulhäuser, Spitäler und Verwaltungsgebäude. Über 700 Standorte sind verzeichnet. Das macht die Bewirtschaftung k...
Blühendes
"Blühendes" ist ein Gemälde von Paul Klee aus dem Jahre 1934. Es ist eines der Hauptwerke der Winterthurer Sammlung, denn es vereint harmonisch innere Gesetzmässigkeit und Intensität der Farben. Der Titel "Blühendes" bezeichnet nicht allein dieses Bild, erspricht allgemein vom Wachsen und Werd...
Neue Fotografie in Italien 1932-1960
Der Neorealismus, vor allem bekannt durch die Filme von Rossellini, De Sica oder Visconti, war eine intensive künstlerische Reaktion auf die grossen Transformationen Italiens im 20. Jahrhundert. Der Faschismus hatte Fotografie und Film als Massenmedien etabliert, nutzte sie für seine Zwecke un...
Euphoria

Seiten
Aktuell
Damit die Erinnerung an die Folgen des Nationalsozialismus erhalten bleibt, entwickelt die Universität Graz zusammen mit P...
Der österreichische Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Sänger Arik Brauer ist am Sonntagabend im Alter von 92 Jahren verst...
Bei der 42. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken, das Corona-bedingt dieses Jahr online stattfand, rä...
Forscher der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine Technologie entwickelt, die mithilfe von Maschinen...