Vorarlberger Landestheater
Seestraße 2
A - 6900 Bregenz
A - 6900 Bregenz
21 - 30 von 81
Vorarlberger Landestheater zeigt "Sprich nur ein Wort" im Stream
Nach erfolgreicher Uraufführung zeigt das Vorarlberger Landestheater die Inszenierung über Franz Michael Felder auch online.
Vorarlberger Landestheater: "Sprich nur ein Wort"
Landwirt und Poet, Sozialreformer und Sonderling, Schriftsteller und Rebell: Seine kaum 30 Jahre, die er auf der Welt hatte, lebte der Vorarlberger Volksaufklärer Franz Michael Felder mit der ganzen Intensität eines Getriebenen. Verhass...
Vorarlberger Landestheater, Bregenz: Jacques Brel Meets Say and Piazzolla
Grégoire Gros singt Jacques Brel: beim Liederabend Songs of Love and Hate begeisterte der Schauspieler mit seiner Interpretation von "Amsterdam". Diesmal präsentiert er einen ganzen Abend mit Brels Chansons. Pianistin Elena Vartikian be...
"Geld, Parzival" - Uraufführung
Die Bearbeitung des Parzival-Stoffes, die der Dramatiker Joël László als Auftragswerk für das Vorarlberger Landestheater und Theater Marie entwickelt, blickt tief in das Herz unseres besitzgetriebenen Systems.
Woyzeck
"Wir arme Leut ... ich glaub wenn wir in Himmel kämen, so müssten wir donnern helfen." Mit diesem bitteren Scherz beschreibt Franz Woyzeck den schmalen Wert, den die Gesellschaft seinem und seinesgleichen Dasein zumisst. Selbst im Jense...
Vorarlberger Landestheater: Woyzeck, Robert Wilson/Tom Waits/Kathleen Brennan nach Georg Büchner
"Wir arme Leut. Sehn Sie, Herr Hauptmann ... ich glaub wenn wir in Himmel kämen, so müßten wir donnern helfen." Mit diesem bitteren Scherz beschreibt der einfache Soldat Franz Woyzeck den schmalen Wert, den die Gesellschaft seinem und s...
Bludenz: "Zeit zu reden" - Gespräch und Begegnung mit dem Vorarlberger Landestheater
In Kooperation mit dem Vorarlberger Landestheater lädt das Kulturbüro der Stadt Bludenz am 11. und 12. Juli ab 17 Uhr in die Altstadt zur persönlichen Begegnung und Gespräch mit Ensemble-Mitgliedern ein.
Nach Wochen der Distanz i...
Vorarlberger Landestheater: "Bitte nicht schütteln", Premiere
"Ein konfliktscheues Theater mit viel Gesang" - Warum scheuen wir Streit? Warum wollen wir es allen recht machen? Warum geht es uns am besten, wenn es den anderen gut geht? Gehören Streit und Reibungen zu einer guten Freundschaft? "Bitt...
La clemenza di Tito: Milde walten lassen
Wolfgang Amadeus Mozart komponierte die Oper 'La clemenza di Tito' als Auftragswerk anlässlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen am 6. September 1791 in Prag. Das Libretto entstand schon fünfzig Jahre vorher, wurde bi...
Vorarlberger Landestheater: Michael Donhauser: Waldwand. Eine Paraphrase
In seiner poetischen Paraphrase geht der Schriftsteller Michael Donhauser dem Geheimnis von „Witiko” auf den Grund: Er erzählt Stifters historischen Roman über die Gründungsgeschichte des Königreichs Böhmen nach: Poesie, Epik sowie Phil...