Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
D - 30169 Hannover
D - 30169 Hannover
31 - 40 von 82
Niki de Saint Phalle. The Big Shots
Zum Auftakt der großen Sammlungspräsentation eröffnet das Sprengel Museum Hannover in der Einblickshalle eine Präsentation mit den besten Arbeiten von Niki de Saint Phalle, die auf der großzügigen Schenkung der Künstlerin im Jahr 2000 gründet. "Niki de Saint Phalle – The Big Shots" präsentiert...
Pierre Huyghe. Orphan Patterns
Der diesjährige Preisträger des Kurt-Schwitters-Preis 2015, Pierre Huyghe (*1962, Paris), wird im Erweiterungsbau des Sprengel Museum Hannover seine neue Installation "Orphan Patterns" zeigen. Für die zehn großen, in einer Folge liegenden Ausstellungsräume hat er einen "parcours" entwickelt, a...
Plakativ. Toulouse-Lautrec und das Plakat um 1900
Seit etwa 1870 eroberten farbige Bildplakate die Straßen Europas und Amerikas. Bis dahin waren Plakatentwurf und -herstellung in den Händen von Druckern und Lithografen gewesen, doch zunehmend nahmen sich Künstlerinnen und Künstler der Gestaltung an, zunächst in Frankreich, später auch in Engl...
Auszeit. Vom Faulenzen und Nichtstun
So fleißig und betriebsam der Mensch sein kann, so sehr sehnt er sich gleichzeitig und immerfort nach Ruhe, Urlaub, Müßiggang, Freizeit, sprich nach einer kurzen oder langen Auszeit. Ständig sind wir getrieben von dem Gedanken, in immer kürzerer Zeit mehr und mehr schaffen zu müssen. Wer macht...
Vor der Moderne
Der künstlerische Umschwung, den Picasso im Jahr 1907 mit der Erfindung des Kubismus vollzog, gilt als Geburt der Moderne in der Kunst. Das Sprengel Museum Hannover konzentriert sich in seiner Sammlung vor allem auf die Kunst seit jenem Umbruch, besitzt jedoch vor allem in der grafischen Samml...
Benjamin Badock. du hier
Benjamin Badock, der Träger des Sprengel-Preises für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2014, richtet auf dem Museumsplatz eine ortsbezogene Installation mit Wandmalerei, Grafik und Skulpturen ein. Die komplexe Architektur des Museumsplatzes wird in eine auf die Räumlichke...
We love Britain!
In seinem Interesse an kulturellen Traditionen, Eigenheiten und Ritualen ist der Brite Martin Parr (geb. 1952) einer der einflussreichsten dokumentarisch arbeitenden Fotografen der Gegenwart. Das Alltägliche und Absurde liegen in diesem Werk stets dicht beieinander. Zuspitzungen, Pointen und K...
Stiftung Niedersachsen präsentiert Julia Schmid
Julia Schmid (*1969, Wuppertal) arbeitet mit einer Vielzahl von Techniken und Medien. Insbesondere in ihrer malerischen und zeichnerischen Auseinandersetzung, aber auch über die künstlerische Recherche erschließt sich Schmid Umgebungen und Kontexte an der Grenze zwischen Zivilisation und Natur...
Zeichnung Ost
Seit 2007 hat die Fama-Kunststiftung im Rahmen eines Projektes zur Erweiterung des Sammlungsbestandes der Handzeichnungen für das Sprengel Museum Hannover 121 Werke erworben. Ziel der Sammlungserweiterung ist ein repräsentativer Querschnitt herausragenden zeichnerischen Schaffens im östlichen ...
The little brown mushroom ping-pong reading room
Der Amerikaner Alec Soth (*1969) zählt zu den einflussreichsten Fotografen seiner Generation. Seine umfangreichen, mittels Großformatkamera entstehenden Bildserien über den amerikanischen Mittleren Westen haben die Selbstwahrnehmung der USA vor allem in den 2010er-Jahren wesentlich geprägt. Au...