Kurt-Schwitters-Platz
D - 30169 Hannover

41 - 50 von 82

Schlachtfelder

22. September 2014 - 1:35 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Im Sommer 2014 jährt sich zum 100. Male der Beginn des Ersten Weltkrieges. Anlässlich des Gedenkens an die "Urkatastrophe" des vergangenen Jahrhunderts zeigt das Sprengel Museum Hannover unter dem Titel "Schlachtfelder" Werke, in denen sich Künstlerinnen und Künstler mit den Themen Krieg, Gewa...

Britische und deutsche Kunst nach 1945

21. September 2014 - 2:37 / Ausstellung 
thumb
Die Kunst der Nachkriegszeit wird oft allein in einem kulturhistorischen Kontext betrachtet, reduziert auf einen konservativ bürgerlichen Hintergrund. Die durchweg positiv bewertete Aufbruchzeit der 1960er-Jahre hat den 1950er-Jahren gewissermaßen "die Schau gestohlen" und überblendet mit ihre...

Michael Raedecker. tour

14. Juni 2014 - 1:44 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Das Sprengel Museum Hannover stellt den seit vielen Jahren in London lebenden niederländischen Maler Michael Raedecker (geb. 1963) in seiner ersten deutschen Museumsausstellung vor. Charakteristisch für Raedeckers Arbeiten ist die Kombination von Farbe und Faden. Bildgegenstände, Architekturen...

"Alles Mögliche, was uns interessiert"

20. Mai 2014 - 1:36 / Ausstellung 
Anlässlich der Publikation von Schwitters’ bisher weitgehend unbekannten Notizbüchern aus der Anfangszeit seiner Merzkunst präsentiert das Sprengel Museum Hannover Werke und Archivalien, die den Dichter und Collagekünstler als Sammler vorstellen. Schwitters hat nicht nur Fundgegenstände für se...

Report - Künstlerische Strategien der Dokumentation

19. Mai 2014 - 1:35 / Ausstellung 
thumb
Information, Dokumentation und Vernetzung zählen zu den wesentlichen Charakteristika einer internationalen Kunstszene der 1960er- und 1970er-Jahre. Die Ausstellung "Report" widmet sich der Frage, wie Information innerhalb dieser Dekaden zum künstlerischen Material wird, aus dem durch Sammlung,...

Sturtevant. The House of Horrors

30. Januar 2014 - 2:28 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Mit Sturtevant als Preisträgerin des Kurt-Schwitters-Preises 2013 wird eine Künstlerin geehrt, die mit großer Insistenz gegen viele Widerstände ihr Werk entwickelt hat. Dabei hat sie unterschiedliche Medien genutzt und immer wieder zentrale Begriffe der künstlerischen Moderne, wie die des Orig...

Von Kollwitz bis Picasso

28. Januar 2014 - 1:37 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Der Bestand an herausragenden Blättern der Grafik des 20. Jahrhunderts, die das Sprengel Museum Hannover beherbergt, wird durch die Leihgabe der Sammlung Ernst-Joachim Sorst, Hannover, nachhaltig ergänzt. Präsentiert werden in der Ausstellung rund 50 Arbeiten auf Papier und vier Skulpturen, di...

Bilder aus Deutschland

17. November 2013 - 2:29 / Ausstellung / Fotografie 
thumb
Vielleicht kann man sich die BRD in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre so vorstellen: Am westlichen Rand, in etwa dort, wo Wilhelm Schürmann fotografiert, erlebt die Idee von Europa (der zollfreie Verkehr war im Bereich der Stahl- und Bergbauindustrie hier bereits 1951/52 mit der Gründung der...

Niki de Saint Phalle - Méchant Méchant

17. Oktober 2013 - 2:49 / Ausstellung / Archiv 
thumb
"Es war einmal ein Dorf ...“, so beginnt das Bilderbuch von Niki de Saint Phalle. In bunten Bildern werden die glücklich spielenden Kinder und alle anderen Mitbewohnern des Dorfes vorgestellt. Doch mit der nächtlichen Ankunft von Méchant Méchant, einem großen bösen Wesen, verändert sich das un...

Edvard Munch im Sprengel Museum Hannover

25. September 2013 - 3:46 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Erstmalig präsentiert das Sprengel Museum Hannover anlässlich des 150. Geburtstages des norwegischen Künstlers Edvard Munch (Løten, Hedmark 1863 - 1944 Ekely in Oslo) das druckgrafische Werk aus dem Bestand des Museums. Munch gilt als Wegbereiter des Expressionismus, der die Psyche des moderne...

Seiten