Franz Marc Museum
Franz-Marc-Park 8-10
D - 82431 Kochel am See
D - 82431 Kochel am See
11 - 20 von 21
Franz Marc – Aufbruch zu Licht und Farbe
Als einer der Künstler, der der Malerei des 20. Jahrhunderts wichtige Impulse verliehen und neue Perspektiven eröffnet hat, war der junge Franz Marc gezwungen, sich neben den eingetretenen Pfaden der Akademieausbildung seinen eigenen künstlerischen Weg neu zu bahnen. Er setzte dabei – wie viel...
1913: Bilder vor der Apokalypse
Das Werk Franz Marcs und vieler seiner Zeitgenossen ist vor dem Ersten Weltkrieg von der Vorahnung der Katastrophe geprägt. Im Rückblick lassen sich zahlreiche Hinweise auf die kommende Apokalypse ausmachen. Aus zeitgenössischer Sicht sind diese Jahre aber auch durch Ereignisse geprägt, die sc...
Max Beckmann - Kleine Stilleben
1912 fechten Franz Marc und Max Beckmann eine theoretische Kontroverse in der Zeitschrift PAN aus. Sie schärft den Blick für die fundamental unterschiedliche künstlerische Praxis der beiden Maler: Franz Marc komponiert seine Werke sorgfältig und lässt die lineare Grundstruktur, die er mit Farb...
Strukturen der Natur
Das Franz Marc Museum besitzt eine große Anzahl der seltenen graphischen Blätter Franz Marcs und die Druckstöcke seiner Holzschnitte, die anschaulich deren technische Komplexität zeigen und gleichzeitig skulpturalen Charakter haben. Die Präsentation des nahezu vollständigen graphischen Werks v...
Else Lasker-Schüler. Gestirne und Orient
Else Lasker-Schüler gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus. Ihre Lyrik und Prosa sind von einer sinnlichen Bildhaftigkeit, die ihre Zeichnungen als komplementär zu ihrem dichterischen Werk erscheinen lässt. Dies zeigt sich nicht zuletzt in ihr...
Franz Marc - Katzen
Die Darstellung der Katzen spielt im Werk Marcs eine zahlenmäßig untergeordnete Rolle. Dennoch ist die Katze als ein verspieltes, kindlich anschmiegsames aber auch mysteriöses bis märchenhaftes Tier in der frühen Graphik, auf Skizzenbuchblättern und auf einigen wichtigen Gemälden präsent. Marc...
Ich ist ein anderer
Die Entwicklung des Bildnisses in der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt eine Sicht des Menschen, der sich der eigenen Identität nicht mehr sicher sein kann. Angelehnt an ein Zitat des französischen Dichters Arthur Rimbaud, der bereits 1871 das Befremden dem eigenen Handeln und...
Im Einklang mit der Natur
Die Ausstellung zu Joseph Beuys und Franz Marc "Im Einklang mit der Natur" will mit einer gezielten Auswahl und Gegenüberstellung von etwa 100 Zeichnungen und Skulpturen anschaulich machen, dass Joseph Beuys und Franz Marc in ihrem Denken und ihrer künstlerischen Haltung auf gemeinsame Wurzeln...
Die Konstruktion des Geheimnisses
Paul Klee im Franz Marc Museum: Rund 50 Werke des Malers lassen seinen vielschichtigen künstlerischen Weg nachvollziehen, der in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg parallel zu dem Franz Marcs verlief. Die beiden Maler begegneten sich 1911 nicht nur im Kreis des "Blauen Reiters" sondern auch i...
Paul Klee-Franz Marc - Dialog in Bildern
Paul Klee und Franz Marc verband bis zum frühen Tod Franz Marcs im 1. Weltkrieg eine enge Freundschaft, die für die Entwicklung beider Künstler von besonderer Bedeutung war. Marc und Klee lernten sich 1912 während der Vorbereitungen für die zweite Ausstellung des "Blauen Reiter" kennen. Marc, ...