21. Mai 2012 - 1:36 / Ausstellung / Malerei 
29. Januar 2012 27. Mai 2012

Die Entwicklung des Bildnisses in der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt eine Sicht des Menschen, der sich der eigenen Identität nicht mehr sicher sein kann. Angelehnt an ein Zitat des französischen Dichters Arthur Rimbaud, der bereits 1871 das Befremden dem eigenen Handeln und Befinden gegenüber in dem Satz "Ich ist ein anderer" ausdrückte, zeigt das Franz Marc Museum eine Ausstellung mit Bildnissen aus einer Epoche des gesellschaftlichen und künstlerischen Umbruchs.

Zwischen dem kubistisch inspirierten Portrait der "Fernande" (1909) von Pablo Picasso und einer Serie gezeichneter Physiognomien Paul Klees von 1939 wird ein Panorama des Bildnisses in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entfaltet. Gezeigt werden u.a. graphische Portraits, Gemälde und Skulpturen von Pablo Picasso, Alexej von Jawlensky, Oskar Kokoschka, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Ludwig Meidner, Wilhelm Lehmbruck, Otto Dix, Paula Modersohn Becker und Paul Klee.

Ich ist ein anderer – Gesichter einer Epoche
Kirchner, Klee, Picasso
29. Januar bis 27. Mai 2012

Franz Marc Museum
Franz-Marc-Park 8-10
D - 82431 Kochel am See

W: http://www.franz-marc-museum.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  29. Januar 2012 27. Mai 2012 /
18960-1896001.jpg
Alexej von Jawlensky: Asconeser Kopf Nr.10, 1918. Öl auf Karton; Leihgabe aus Privatsammlung
18960-1896002.jpg
Alexej von Jawlensky: Abstrakter Kopf - Winterstimmung, 1932. Öl auf Malpapier auf Karton, 34,8 x 26 cm; Privatbesitz. Dauerleihgabe, Courtesy Galerie Thomas
18960-1896003.jpg
Paul Klee, leicht fröstelnd, 1939. Privatbesitz Schweiz; Courtesy Galerie Wittrock, Berlin