Umwelt
1 - 7 von 7
Wiederverwendete Materialressourcen in der Architektur
Das zunehmende Bewusstsein der Endlichkeit von Material- und Energieressourcen im Kontext der Herausforderungen des Klimawandels stellt auch das Bauwesen vor neue Fragestellungen und Aufgaben. Studien weisen nach, dass allein die Bauind...
Das Kunst Haus Wien zeigt zeitgenössische Kunst zu ökologischen Brennpunkten
Der Wiener Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ist davon überzeugt, dass den Anforderungen, die die Klimakrise an eine Großstadt wie Wien stellt, nur über breite Wissensvermittlung entgegengewirkt werden kann – und dafür alle Kanäle genu...
Das Verschwinden des Nachthimmels
In seiner Einzelausstellung "Sky Glow" zeigt der bildende Künstler Andreas Duscha eine Serie neuer, analoger Fotografien und Spiegelarbeiten, die sich mit dem Verschwinden des Nachthimmels als Folge der zunehmenden Lichtverschmutzung au...
9. Recycling-Designpreis. Ausgezeichnete Ideen
Zum neunten Mal widmet sich der Recycling-Designpreis den neuen Entwicklungen auf dem Gebiet des nachhaltigen Designs. Der internationale Wettbewerb lädt dazu ein, durch die Verwendung und den Gebrauch von weggeworfenen Dingen Nut...
Circular Flows: The Toilet Revolution!
Circular Flows: The Toilet Revolution!, der mit dem silbernen „Black Bee Award“ ausgezeichnete österreichische Beitrag zur XXII Triennale di Milano (1. März – 1. September 2019) des Designstudios Eoos (Martin Bergmann, Gernot B...
For Forest
»For Forest – Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur« eine temporäre Kunstintervention von Klaus Littmann. Österreichs bislang größte öffentliche Kunstinstallation. Die Kunstaktion bringt Kunst, Natur und Architektur zusammen und ve...
Ökokino
Im Angesicht der planetarischen Krise stellt sich die Frage, wie wir zu einer lustvoll responsiven Beziehung zum Planeten gelangen können. Wie könnten wir nichtanthropozentrische Ökologiken erzeugen, mit denen wir aufhören, in persönlic...