Seite 1437
One Hundred Fish Fountain
Die Kestnergesellschaft in Hannover zeigt vom 27. September bis 4. November 2007 erstmals in Europa Bruce Naumans 2005 entstandene Installation "One Hundred Fish Fountain". Sie besteht aus 97 bronzenen Fischen, die an einem Stahlrahmen befestigt und über zahllose Schläuche mit Pumpen verbunden...
Die Kunst der Linie
Paul Rotterdam, geboren 1939 in Wiener Neustadt, lebt seit 1987 in North Blenheim, New York. Das Leopold Museum in Wien konzentriert sich in einer Personale von 15. Juni bis 1. Oktober 2007 auf das zeichnerische Werk Paul Rotterdams. Rotterdam erarbeitet in seinem Werk aus der Abstraktion eine...
All that's Jazz
Vom 18. Juli bis 4. November 2007 ist das Musée Matisse zu Gast in Nürnberg, wo im Germanischen Nationalmuseum ein grossformatiges Mappenwerk und ein Künstlerbuch präsentiert werden, die Henri Matisse in seiner Wahlheimat Nizza und der Nachbarstadt Vence geschaffen hat.
Étant Donné: Die Sammlung!
Das Aargauer Kunsthaus beherbergt die wichtigste und umfassendste öffentliche Sammlung von neuerer Schweizer Kunst. Als im Herbst 2003 das erweiterte Kunsthaus wiedereröffnet wurde, war die erste grosse Ausstellung ganz der Sammlung gewidmet und zeigte gleichzeitig, wie hervorragend die neu ko...
Alles Ente
Nach dem 5-jährigen Jubiläum und dem 500.000. Besucher steht das Karikaturmuseum Krems 2007 ganz im Zeichen von Donald Duck. Mit einer großen Ausstellung würdigt das Karikaturmuseum Carl Barks, den »Vater« der Ducks und Erfinder von Entenhausen. Die von Gottfried Helnwein konzipierte und organ...
Spurensuche und Lebensbeschreibungen
Gegen das Vergessen arbeiten viele Filme der heurigen Viennale, zeichnen das Leben bedeutender Persönlichkeiten wie Simon Wiesenthal oder Marlon Brando nach und setzen sich andererseits auch mit der Frage der filmischen Aufarbeitung von Geschichte auseinander.
R4 - Musik, Film und Performance
Parallel zur Ausstellung des Österreichischen Grafikwettbewerbs in der Innsbrucker Galerie im Taxispalais findet vom 31. Oktober bis 4. November 2007 die Veranstaltungsreihe R4 statt, ein Programm mit den Schwerpunkten Musik, Film und Performance.
Aufgehobene Zeit
Vom 18. August bis 4. November 2007 zeigt das Museum Ludwig die erste Einzelausstellung des französischen Malers Balthus (Balthasar Klossowski, 29.02.1908-18.02.2001) in Deutschland. Zu sehen sind ca. 70 herausragende Gemälde und Zeichnungen aus den Jahren 1932 bis 1960 aus internationalen öff...
Schöne Aussichten
Zu den wichtigsten und prachtvollsten Bildquellen der Geschichte Wiens zählt die »Sammlung von Aussichten der Residenzstadt Wien«, die ab 1779 im Verlag Artaria erschien. Es handelt sich dabei um 57 kolorierte Umrissradierungen, gezeichnet und gestochen von Carl Schütz, Johann Ziegler und Laur...
Schwedisch für Fortgeschrittene - Heartbreak Hotel

Seiten
Aktuell
Sabine Haag, seit 2009 Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums (KHM), kehrt dem Haus per Ende 2024 den Rücken. Sie...
Der mit 3'000 Euro dotierte Vanessa Preger-McGillivray-Preis der Universität für angewandte Kunst Wien und der Stadt Wien ...
Für den "Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige Autorinnen nichtdeutscher Erstsprache 2023" können noch bis zum...
Mit dem Schweizer Milo Rau übernimmt einer derzeit im deutschsprachigen Raum relevantesten Theater- und Filmemacher die In...
Agenda
9. Februar 2023 Taskino, Feldkirch: Er flog voraus – Karl Schwanzer
11. Februar 2023 Nüziders: Big Band Walgau - Macht und Geld
16. Februar 2023 Theater am Saumarkt: Michael Köhlmeier, Frankie, Lesung und Gespräch