Neue Pinakothek
Barer Straße 29
D - 80799 München
D - 80799 München
1 - 10 von 16
L wie Land und Leute …
Die Ausstellung "L wie Land und Leute …" folgt vorangegangenen Projekten in der Studiengalerie der Neuen Pinakothek, zieht ein Register aus dem Depot auf, greift ordnend hinein und stellt eine thematische Auswahl vor. "L wie Land und Leute …" zeigt Künstler des 19. Jahrhunderts, die Bekanntes ...
Drei Farben Schwarz
Schwarz, die unbunte Farbe, spielt in der Geschichte der Malerei eine überraschend wichtige Rolle. Schwarz ist Metapher, Kompositionsmittel und nicht zuletzt eine maltechnische Herausforderung. Schon früh dient das Schwarz in Gemälden zur Vertiefung dunkler Zonen; es führt zu den Schattenseite...
Olaf Metzel – Hans von Marées. Eine Annäherung
An dem Werk Hans von Marées’ scheiden sich die Geister. Den einen ist er schlicht ein gescheiterter Künstler; anderen legt er den Grundstein für die Moderne in Deutschland. Worin liegt also die anhaltende Widersprüchlichkeit begründet, mit der dieses malerische Werk wahrgenommen und das in der...
Pathos und Idylle
Die Neue Pinakothek besitzt eine herausragende Sammlung an Gemälden, die den Mythos Italien als romantisches Sehnsuchtsmotiv inszenieren. Viele von ihnen kamen durch den Gründer des Museums, König Ludwig I., in die Sammlung. Seit dem vergangenen Jahr verfügt die Neue Pinakothek nun auch über e...
KünstlerBilder. Inszenierung und Tradition
Die Ausstellung "KünstlerBilder" bietet ein breites Panorama künstlerischer Selbstinszenierung im 19. Jahrhundert und spürt den Wurzeln jener Motive nach, die noch heute unser Bild vom Künstler maßgeblich prägen. Gerade im Zeitalter des Selfies, in dem die Modellierung des eigenen Images in de...
Das Rätsel der "Schleuse im Tal von Optevoz"
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das jüngst restaurierte Gemälde "Schleuse im Tal von Optevoz", das vor mehr als hundert Jahren als Werk Gustave Courbets erworben wurde, und die Dokumentation seiner überraschenden, ungewöhnlichen Geschichte. Das Bild zeigt eine markante, felsige Landschaft...
Venedig sehen...
Die Neue Pinakothek ist nicht nur ein Haus der Malerei und der Skulptur des 19. Jahrhunderts, sondern künftig auch der Fotografie: In einer mäzenatischen Initiative wird die Sammlung italienischer Fotografien des Münchner Sammlers Dietmar Siegert erwerben und sie der Neuen Pinakothek als Dauer...
Alte Meister in der Neuen Pinakothek
Mit der Präsentation ausgewählter Werke der Alten Pinakothek in den Sälen der Neuen Pinakothek tritt ab Juni 2014 die Malerei der Alten Meister in einen faszinierenden Dialog mit der Kunst des 19. Jahrhunderts. Kontinuitäten und Kontraste zwischen den künstlerischen Auffassungen der verschiede...
S wie Schlachtenbilder …
"S wie Schlachtenbilder …" zeigt zum wiederholten Mal eine Ausstellung aus dem umfangreichen Sammlungsbestand der Neuen Pinakothek. Wie zuvor bereits "M wie Mythen, Märchen …", "In der Hölle der Gemütlichkeit – Deutsche Genre- und Salonmalerei im ausgehenden 19. Jahrhundert" und "Ein Jahrhunde...
Die Nabis – von Bonnard bis Vallotton
"Paris Intense" lautet der Titel, den Félix Vallotton seiner 1893/94 entstandenen Graphik-Serie gab. In seinen Bildern wirft der Künstler einen modernen Blick auf die französische Metropole. Er demaskiert das Paris der Belle Époque und zeigt eine verdichtete, intensivierte Realität jenseits vo...