Museum Angewandte Kunst
Schaumainkai 17
D - 60594 Frankfurt am Main
D - 60594 Frankfurt am Main
1 - 10 von 54
Contemporary Muslim Fashions
Von Haute Couture über Streetwear bis zu Sportbekleidung: Der Markt für muslimische Mode wächst weltweit rasant. Contemporary Muslim Fashions ist die erste große Ausstellung, die sich mit dem Phänomen zeitgenössischer muslimischer Mode ...
Geburtsort Yokohama
Malerei, Skulptur, Bronze, Cloisonné und Jade aus China und Japan: Die Asiatica -Sammlung des Unternehmers Werner Reimers (1888–1965) umfasst beinahe alle wichtigen Sparten der ostasiatischen Kunst und bietet ein eindrucksvolles Zeugnis dessen, was westliche Sammler im 20. Jahrhundert an der K...
Lara protects me. Eine georgische Erzählung
Tbilisi – zu Deutsch Tiflis – sei das neue Berlin, heißt es. Lange Partynächte und Raum für Entfaltung locken immer mehr Menschen in die Hauptstadt Georgiens. Als jahrhundertealter Knotenpunkt zentraler Handelsrouten brachte Tiflis die Völker zusammen – unfreiwillig, durch Besetzungen und Erob...
Geraubt. Gesammelt. Getäuscht
Seit 2016 unterzieht das Museum Angewandte Kunst seine Bestände einer gründlichen Prüfung auf unrechtmäßig angeeignete Objekte aus jüdischem Besitz zur Zeit des Nationalsozialismus. Im vergangenen Jahr wurde dabei eine überraschende Entdeckung gemacht, die das Museum zum Anlass für eine Kabine...
Jil Sander im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
Jil Sander gehört zu den einflussreichsten Modedesigner/innen ihrer Generation. In ihrer weltweit ersten Einzelausstellung in einem Museum präsentiert Jil Sander in raumgreifenden multimedialen Installationen und Tableaus die Auswirkungen ihrer Gestaltungshaltung auf Ästhetik, Material und For...
Picknick-Zeit
Ein Picknick im Grünen, déjeuner sur l’herbe – das gemeinsame Speisen in der Natur ist ein weltweit verbreitetes Phänomen. Bereits die alten Griechen schätzten es und spätestens mit der Erfindung des Picknickkorbs im England des 19. Jahrhunderts wurde das Mahl im Freien zum gesellschaftlichen ...
Sur/Face. Spiegel
Als reflektierende Fassaden von Bankentürmen, in Boutiquen, Fitnessstudios und Empfangshallen, in unseren Wohnungen und auf unseren Smartphones – spiegelnde Oberflächen sind heute allgegenwärtig. Wie erklärt sich die aktuelle Hochkonjunktur spiegelnder Materialien? Wie werden Spiegeleffekte im...
Yokohama 1868–1912. Als die Bilder leuchten lernten
Yokohama ist der Ort, der symbolisch für den Beginn der japanischen Moderne und für die Öffnung des Landes zur übrigen Welt hin steht. Mit dem wirtschaftlichen Umbruch zum Ende der Edo-Zeit werden in Yokohama um 1860 die ersten Fotostudios eröffnet.
Unter Waffen. Fire & Forget 2
Waffen üben eine ambivalente Faszination aus. Sie verkörpern Macht und Überlegenheit und erinnern zugleich an Schmerz und Tod. Ob als Mittel zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, zum Zweck der individuellen oder kollektiven Gewaltanwendung, zur eigenen Sicherheit getragen oder als Sp...
Stefan Sagmeisters "The Happy Show" in Frankfurt
Der in den USA lebende Superstar des Grafikdesigns Stefan Sagmeister zeigt in "The Happy Show" die Resultate seiner zehn Jahre andauernden Untersuchung des Glücks. Nach Stationen in Nordamerika, Paris und Wien ist seine Erfolgsshow nun zum ersten und einzigen Mal in Deutschland zu sehen: vom 2...