Buch
11 - 20 von 122
Kunstmuseum Basel, Olga Osadtschy, Frédéric Paul (Hg.), Shirley Jaffe – Form als Experiment/ Form as Experiment
Als erste Monografie mit deutschen Texten stellt die zweisprachige Publikation Shirley Jaffe – Form als Experiment Werk und Leben der amerikanischen Malerin vor. Konzentriert auf ihr Schaffen, führte sie ein enorm produktives und indivi...
Ein poetisches Bilderbuch – sero.tone
Sie haben es schon wieder gemacht! Tone Fink gibt die Zeichnungen und Max Lang legt seine Gedichte dazu. Nach mono.tone und arche.tone ist sero.tone die dritte, äußerst inspirierende, assoziationsdichte Art Edition der beiden.
Hilde Isaak, An Philips: Wir leben! Die Philipsgruppe und ihre Irrfahrten 1943-1945
Hilde Isaaks Manuskript wie auch die Texte der anderen Autorinnen in diesem Buch belegen, dass durch das mutige Engagement und durch wiederholte Interventionen der niederländischen Philips-Mitarbeiter ein großer Teil der Zwangsarbeiter,...
Über die Grenze. 52 Fluchtgeschichten zwischen Bodensee und Gebirge 1938 bis 1945
Tausende Menschen auf der Flucht aus dem deutschen Reich versuchten zwischen März 1938 und Mai 1945 über Vorarlberg die – rettende Schweiz zu erreichen: Jüdinnen und Juden, politische Gegner:innen der Nazis, Deserteure, Kriegsgefangene,...
Zeichnen und Ondulieren: Johann Heinrich Füssli
Mode – Fetisch – Fantasie. Erkundung und Darstellung von Frauen mit einer geradezu obsessiven Energie, und zwar ausschließlich Frauen. Das Kunsthaus Zürich bietet eine noch nie dagewesene Gelegenheit, den Zeichner Johann Heinrich Füssli...
Pünktlich zum Finale der KUB-Ausstellung: Anna Boghiguian. Period of Change
Wer die aufsehenerregende Ausstellung von Anna Boghiguian – die wegen großem Publikumserfolg sogar verlängert wurde – erlebt hat, kann sich nur freuen, dass mit dem umfangreichen Buch nun eine Möglichkeit gegeben ist, diese künstlerisch...
Stephan Alfare: "Neuneinhalb Finger"
Vom österreichischen Autor Stephan Alfare ist kürzlich unter dem bedrohlichen Titel "Neuneinhalb Finger" ein neuer Roman erschienen, den man am als "dunklen, unerbittlichen Episoden-Roman made in Austria" bezeichnen könnte. Im Schatten ...
Poeten von heute müssen sich neu erfinden
Mit seinem leicht überarbeiteten und jüngst neu veröffentlichten Essay "Odins Met & Orpheus' Gesang" aus dem Jahr 2001 beantwortet der Leipziger Autor und Liedermacher Dieter Kalka die komplexe Fragestellung des Ursprungs der Dichtu...
Wolfgang Berchtold, Das Vorarlberger Sprichwörterbuch
Diese Buch zeigt den Vorarlberger Dialekt von seiner witzigen und hintergründigen Seite. Sprichwörter und Redewendungen können Dinge kurz und prägnant auf den Punkt bringen, sie bedienen sich der Bildhaftigkeit der Sprache und bringen ...
In Kärnten und auch anderswo in Europa
Was für Idee und interessantes Konzept: Erlesene Autorinnen und Autoren mit Kärnten-Bezug betreiben von klingenden Ortsnamen ausgehend erweiterte Heimatkunde auf europäische Orte und Landschaften, mit derselben Bezeichnung. Jede, jeder ...