Im Kunsthaus Bregenz erzählte Otobong Nkangas Ausstellung die Geschichte der Elemente Erde und Wasser – dies sehr eindrucksvoll und poetisch. Wie wichtig sind Ausstellungskataloge, die solche Eindrücke nachhaltig bewahren und Themen vertiefen können:
Die österreichische Erzählerin Jutta Rinner-Blum hat mit dem Schundheft Nr. 41 der literarischen Reihe des Verlages Unartproduktion fünf Erzählungen vorgelegt, die in die Tiefen und Untiefen von Beziehungen hineinleuchten.
Berühmt ist die aus dem Tessin stammende Argentinierin Alfonsina Storni (1892–1938) nicht nur wegen den Gedichten – so hatte in Buenos Aires noch keine Dichterin gewagt zu schreiben – und ihrem dramatischen Selbstmord, sie gilt heute als eine der großen Wegbereiterinnen der modernen lateinamerikanischen Frauenliteratur, insbesondere wegen ihres rebellischen Geistes und ihrer nonkonformistischen
Mit Texten von Christian Ludwig Attersee, Lucas Gehrmann, Daniela Gregori, Anton Herzl, Margareta Sandhofer, Beate Sprenger, Florian Steininger, Michael Vonbank und Vitus Weh.
Bisweilen sind es die ganz unerheblichen Momente im Leben, in denen unsere vertraute Sicht auf die Dinge am Fundamentalsten erschüttert wird. Dann taucht im Alltäglichen auf einmal das Ungeheuerliche und Absurde auf. Nur eine kurze Rhythmusstörung und danach geht’s wie gewohnt weiter? Beherzigen oder vergessen? Zeichen oder Zufall?
Mit welcher Seite hält es Russland – mit dem Westen oder mit dem Osten? Was sind die Besonderheiten der russischen Mentalität, der russischen Werte und des russischen Lebensstils? Kurzum: Was ist die russische Seele?
Die in Zürich ansässige Pamela Rosenkranz beschäftigt sich mit dem Phänomen der Wahrnehmung. In ihren Werken, in denen sie so unterschiedliche Materialien einsetzt wie Licht, Folien, Farbe, Spiegel oder auch Gerüche, erörtert sie die Wechselwirkung von Sinneseindruck und Empfindung.
Gemeinschaftliches Wohnen und selbstorganisiertes Bauen bieten neue Antworten auf die aktuellen Herausforderungen im Wohnungswesen. Seit vielen Jahren haben Baugruppen und Hausprojekte in zahlreichen Ländern Erfahrungen in der gemeinschaftlichen Planung gesammelt, neue Wohnformate entwickelt und unkonventionelle Formen gemeinschaftlichen Wohnens erprobt.