Mit seinem leicht überarbeiteten und jüngst neu veröffentlichten Essay "Odins Met & Orpheus' Gesang" aus dem Jahr 2001 beantwortet der Leipziger Autor und Liedermacher Dieter Kalka die komplexe Fragestellung des Ursprungs der Dichtung vor dem Hintergrund des postulierten "Endes der Poesie".
Diese Buch zeigt den Vorarlberger Dialekt von seiner witzigen und hintergründigen Seite. Sprichwörter und Redewendungen können Dinge kurz und prägnant auf den Punkt bringen, sie bedienen sich der Bildhaftigkeit der Sprache und bringen Farbe in unsere Alltagssprache. Es gibt unzählige solcher Wortgruppen, die wir oft unbewusst verwenden und die meist auch nicht wörtlich zu nehmen sind.
Was für Idee und interessantes Konzept: Erlesene Autorinnen und Autoren mit Kärnten-Bezug betreiben von klingenden Ortsnamen ausgehend erweiterte Heimatkunde auf europäische Orte und Landschaften, mit derselben Bezeichnung.
Die aus Deutschland stammende und im dortigen Rheinland-Pfalz lebende Schriftstellerin Rosemarie Schmitt, die auch zehn Jahre als Kolumnistin für Kultur-Online tätig war, hat ein neues Buch veröffentlicht.
Auf der "Buch Wien" hätte ich Bastian Schneider gerne getroffen, hoffte auf eine Lesung, er sei aber nicht da, sagte mir Sonder. Ich vermute, er ist wohl noch immer untergetaucht.
Das „Böses Vorarlberg Lesebuch“ präsentiert Geschichten von „Mörder[n], Gauner[n] und Ganoven vom Spätmittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts“.
Der Wiener Nordwestbahnhof wurde am 1. Juni 1872 als letzter der großen Kopfbahnhöfe in Wien errichtet, ursprünglich, um die deutschsprachigen nordböhmischen Industrieregionen mit Wien und in der Folge auch Wien mit Berlin und den Nordseehäfen zu verbinden.
Die Museumspädagoginnen Elvira Flora und Claudia Schwarz erzählen anhand von Objekten aus dem Vorarlberg Museum die Geschichte des Landes von der Zeit, als Vorarlberg noch ein Meer war, bis in die Gegenwart.
Als Kuratorin eines renommierten Museums sorgt Regina Steinbruch für Aufsehen in der Kunstwelt. Sie ist Karrierefrau durch und durch; um ihre Ziele zu erreichen, geht sie rücksichtslos ihren Weg – flink vorbei an den verachteten männlichen Kollegen.