Architektur
161 - 170 von 170
Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt
Als künstlerischer Leiter des Hochbauamts war Martin Elsaesser (1884-1957) für die kommunalen Großbauten Frankfurts zuständig und hat damit maßgeblich zur Gestaltung des von OB Ludwig Landmann initiierten Neuen Frankfurt beigetragen. Zwischen 1925 und 1932 plante er zahlreiche Bauten, zehn Geb...
"Schnittwerk" mit Giuliani.Hönger in Berlin
Die Schweizer Architekten Lorenzo Giuliani und Christian Hönger gründeten nach ihrer Ausbildung an der ETH ein gemeinsames Büro in Zürich, mit heute 20 Mitarbeitern. Mit regelmäßigen Wettbewerbserfolgen haben sie sich in der Schweizer Architekturszene einen Namen gemacht.
Sowohl – als auch
EM2N steht für Aktualität, Originalität und intelligente Lösungen. Das Team um Mathias Müller und Daniel Niggli behauptet sich in der internationalen Architekturdebatte mit seinen unkonventionellen und innovativen Projekten als eines der erfolgreichsten jungen Architekturbüros der Schweiz. In ...
Die 26 besten Bauwerke in /aus Deutschland
Den Gewinner des DAM Preis für Architektur in Deutschland 2009 und über 25 weitere nominierte Projekte zeigt eine Ausstellung, die vom 14. November an im Deutschen Architekturmuseum zu sehen ist. Die bereits zum dritten Mal verliehene Auszeichnung ging in diesem Jahr an Barkow Leibinger Archit...
Traum & Wirklichkeit
Der Schweizer Architekt Christian Kerez hat bis dato relativ wenig gebaut, dies aber umso konsequenter, eigenwilliger und präziser. Internationale Beachtung erfuhr er erstmals 1998mit dem in Zusammenarbeit mit Morger & Delego errichteten Kunstmuseum Vaduz. Zehn Jahre später war es ein weit...
New York - Berlin
Berlin – von den politischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts geprägt wie keine zweite Metropole – und Manhattan, New York, der Inbegriff von Stadt, Metropolis der Moderne. In den Aufnahmen von Gerrit Engel werden diese beiden, zu Klischees gewordenen Städte wieder völlig fremd und neu gesehen...
M8 in China
Der chinesische Architekturmarkt zählt zu den dynamischsten der Welt: Allein 41 "supertall towers" (Definition: über 300 Meter Höhe) sind derzeitig in der Volksrepublik im Bau. Und doch ist private Architekturpraxis vergleichsweise neu in China – erst seit 1994 ist die Gründung privater Archit...
Moscheen in Deutschland
Wenn demnächst im niederösterreichischen Kurort Bad Vöslau eine heftig diskutierte Moschee eröffnet wird, so ist das österreichweit erst der dritte derartige Bau. Während Deutschland einen Bauboom sondergleichen erlebt – derzeit sind 184 Moscheen in Bau oder in Planung - hinkt Österreich der g...
Der Pavillon – Lust und Polemik in der Architektur
Temporäre Architektur ist nicht nur experimentelles Denken und Konstruieren, sondern immer auch Bauen für klimatisch warme und gemäßigte Jahreszeiten. Passend zum Sommer widmet sich das Deutsche Architekturmuseum, Frankfurt am Main ganz dem Thema Pavillonarchitektur. Vom 11. Juli bis zum 20. S...
Die "Weiße Stadt"
Das Stadtzentrum von Tel Aviv ist seit Juli 2003 UNESCO Weltkulturerbe. Die israelische Stadt am Meer verfügt – wie hierzulande wenig bekannt ist – über ein einzigartiges Ensemble von mehr als 4000 Häusern im Stil des "Neuen Bauens", die erst in den letzten Jahren teilweise restauriert wurden....
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17