Schauspielhaus Schiffbau
Schiffbaustrasse 4
CH - 8005 Zürich
CH - 8005 Zürich
1 - 10 von 38
Zürich: René Polleschs "Love/No Love" im Schiffsbau
"Love/No Love" ist bereits die fünfte Arbeit, die der Autor und Regisseur René Pollesch am Zürcher Schauspielhaus erarbeitet. Die Inszenierung wird ab Samstag, 9. Mai, in der Box des Schiffbaus zu erleben sein. Auf der Bühne werden dabei die Ensemblemitglieder Nils Kahnwald und Marie Rosa ...
Hesses Steppenwolf im Zürcher Schiffbau
In einer oszillierenden Mischung aus Traum, Vision und Phantasie beschreibt Hermann Hesse in seinem 1927 erschienenen Roman "Der Steppenwolf" die abgründige und radikale Reise seines Alter Egos ins Innere seines Ichs: Der 48-jährige Harry Haller leidet unter der Zerrissenheit seiner Persönlich...
40 Tonnen Sand im Zürcher Schiffbau
Lassen sich in unserem "postideologischen Zeitalter" (Slavoj Žižek) Zukunftsvisionen entwickeln, die über die derzeitigen Proteste gegen die bestehenden Verhältnisse hinausgehen? In ihrem Tanztheaterprojekt "Sand" untersuchen der deutsche Regisseur Sebastian Nübling und der belgische Choreogra...
Merlin oder Das wüste Land
In Tankred Dorsts Version der Sage um König Artus und die Ritter der Tafelrunde ist der Zauberer Merlin der Titelheld und Spielmacher. In einem reichen Panoptikum erlebt man Machtkämpfe, Ehedramen, Schlachten und schliesslich die Gralssuche selbst. Dorsts wuchtiges Stück "Merlin oder Das wüste...
Täter
In Thomas Jonigks brisantem Stück "Täter" zum Thema Kindesmissbrauch (uraufgeführt 1999) begibt sich der Zuschauer gemeinsam mit zwei Opfern in eine durch Machtmissbrauch, Verleugnung und emotionale Not gekennzeichnete (Familien-) Welt. In einer Inszenierung von Daniela Löffner, die sich in de...
A Dream Within a Dream
Edgar Allan Poe hat den modernen Detektivroman erfunden, seine traumverlorenen, pittoresken Welten haben den Symbolisten und Surrealisten den Weg gewiesen. Der Mensch Poe jedoch taumelte von Katastrophe zu Katastrophe, magisch angezogen von jenen Abgründen, die er so kunstvoll beschrieb. Diese...
"Continu" im Zürcher Schiffbau
In Koproduktion mit den Zürcher Festspielen, Berliner Festspielen und Sadler’s Wells, London, steht im Zürcher Schiffbau "Continu" von Sasha Waltz auf dem Spielplan. In "Continu" entwickelt Waltz ihre beiden letzten großen Museumsprojekte zu einem abendfüllenden Stück weiter. Im vergangenen...
Max Frischs "Stiller" im Zürcher Schiffbau
Im Zentrum des 1954 erschienenen Romans "Stiller" von Max Frisch steht ein missglückter Fluchtversuch aus dem eigenen Leben. Der amerikanische Staatsbürger Jim White wird bei seiner Einreise in die Schweiz festgenommen. Man meint, in ihm den verschollenen Schweizer Bildhauer Anatol Ludwig St...
Tod eines Handlungsreisenden
"Tod eines Handlungsreisenden", 1949 in New York von Elia Kazan uraufgeführt, ist bis heute Arthur Millers bekanntestes Stück. Vielfach verfilmt und auf die Bühne gebracht und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (darunter auch der Pulitzer-Preis), erzählt diese Tragödie von einer Welt, in...
Der Hodler
Der Schweizer Komponist und Regisseur Ruedi Häusermann ist bekannt für seine eigene musiktheatralische Sprache, mit der er wiederholt Welten um AutorInnen wie Elfriede Jelinek, Robert Walser oder Peter Bichsel geschaffen hat: Text, Ton, Bild und Szene fügen sich in eine übergreifende, fein ...