Lenbachhaus
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Luisenstraße 33
D - 80333 München
Luisenstraße 33
D - 80333 München
11 - 20 von 52
Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin
Alexej von Jawlensky (1864–1941) und Marianne von Werefkin (1860–1938) sind in den Kanon der Kunstgeschichte als eines der wegweisenden Künstlerpaare der Avantgarde eingegangen. Mit der von ihnen 1909 initiierten Gründung der Neuen Küns...
Senga Nengudi. Topologien
Seit über vier Jahrzehnten entwickelt Senga Nengudi ein einzigartiges Œuvre, das sich zwischen Skulptur, Performance und Tanz bewegt. Bevor die Künstlerin 1988 nach Colorado Springs zog, wo sie bis heute wohnt, lebte sie mit Unterbrechu...
Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig
Die Ausstellung "Body Check. Martin Kippenberger – Maria Lassnig" wagt eine unerwartete Begegnung: Erstmals werden die Werke dieser wirkmächtigen Protagonisten der Malerei des 20. Jahrhunderts einander unmittelbar gegenübergestellt. Bei...
Natur als Kunst. Landschaft im 19. Jahrhundert in Malerei und Fotografie
Nach einer zweijährigen Tournee durch Deutschland kehrt die Sammlung der Christoph Heilmann Stiftung im März 2019 mit einer Ausstellung ins Lenbachhaus München zurück. In einem ungewöhnlichen Münchner "Gipfeltreffen" werden in der Ausst...
Weltempfänger
Die Ausstellung "Weltempfänger. Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz" gibt Einblick in eine außergewöhnliche und weitgehend unbekannte Episode der Moderne: Völlig unabhängig voneinander entwickelten Georgiana Houghton (1814–1884) in England, Hilma af Klint (1862–1944) in Schweden un...
Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter
Häufig wird der österreichische Zeichner Alfred Kubin (1877-1959) als ein Gründungsmitglied des Blauen Reiter genannt, seine konkreten Beziehungen zu diesem Künstlerkreis sind jedoch so gut wie unbekannt. Die Ausstellung "Phantastisch! Alfred Kubin und der Blaue Reiter" zeichnet erstmals mit e...
Dan Flavin. Untitled (for Ksenija)
Im Jahr 1994 wurde der vom Architekten Uwe Kiessler gestaltete Kunstbau eröffnet. Mit der unterirdischen Galerie erschloss sich für das Lenbachhaus eine neue Dimension für Sonderausstellungen. Dan Flavin (1933–1996) entwickelte eigens für die Eröffnungsausstellung die Installation "Untitled" (...
Marcia Hafif: Films (1970–1999)
Seit den 1970er Jahren widmete sich Marcia Hafif (1929–2018) der reinen Wirkkraft von Farbe. Ihre Gemälde verzichten auf Bildgegenstand und Komposition und repräsentieren ausschließlich sich selbst. Hafif fand in dieser Reduktion die Möglichkeit, Grundkomponenten der Malerei wie Material, Pins...
White circle
Die Licht- und Sound-Installation "White circle" entstand 2016 anlässlich der zwanzigjährigen Zusammenarbeit des Labels für elektronische Musik rasternoton. Sie ist vom 10. Mai bis 8. Juli 2018 im Kunstbau des Lenbachhauses zu sehen. "white circle" besteht aus im Kreis aufgestellten Leuchtstof...
Stephan Dillemuth im Münchner Lenbachhaus
Stephan Dillemuth schlüpft in unterschiedliche Rollen: er ist der Maler, der rauchend der Inspiration harrt; der Fernsehmoderator, der ein Video von Stephan Dillemuth ankündigt; er ist Friedrich Nietzsche, der gegen Richard Wagner ätzt und – in seiner beständigsten Rolle – der Professor für Ku...