Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
D - 60596 Frankfurt am Main
D - 60596 Frankfurt am Main
61 - 70 von 78
M8 in China
Der chinesische Architekturmarkt zählt zu den dynamischsten der Welt: Allein 41 "supertall towers" (Definition: über 300 Meter Höhe) sind derzeitig in der Volksrepublik im Bau. Und doch ist private Architekturpraxis vergleichsweise neu in China – erst seit 1994 ist die Gründung privater Archit...
Der Pavillon – Lust und Polemik in der Architektur
Temporäre Architektur ist nicht nur experimentelles Denken und Konstruieren, sondern immer auch Bauen für klimatisch warme und gemäßigte Jahreszeiten. Passend zum Sommer widmet sich das Deutsche Architekturmuseum, Frankfurt am Main ganz dem Thema Pavillonarchitektur. Vom 11. Juli bis zum 20. S...
Die "Weiße Stadt"
Das Stadtzentrum von Tel Aviv ist seit Juli 2003 UNESCO Weltkulturerbe. Die israelische Stadt am Meer verfügt – wie hierzulande wenig bekannt ist – über ein einzigartiges Ensemble von mehr als 4000 Häusern im Stil des "Neuen Bauens", die erst in den letzten Jahren teilweise restauriert wurden....
Neue Heimat
Vom 25. April bis 30. Juni 2009 sind in der Galerie des Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt Arbeiten der Wettbewerbsteilnehmer zum Europäischen Architekturfotografie-Preis zu sehen. Der Preis, der seit 1995 alle zwei Jahre ausgelobt wird, geht 2009 an den Münchener Fotografen Stephan Sahm...
Erinnerte Zukunft
"Roof House", "Wall-less House" oder "Sky House" heißen die Hausprojekte, die das junge japanische Architekturbüro Tezuka Architects, Tokio entwirft. Aber auch große öffentliche Bauten wie der Fuji Kindergarten in Tachikawa oder das Naturkundliche Museum für Matsunoyama führen vor, wie sehr da...
Las Vegas Studio
1968 machten die amerikanischen Architekten Robert Venturi, Denise Scott Brown und Steven Izenour mit Studenten der Yale University die Stadt Las Vegas zum Gegenstand ihrer Forschung. Die Gruppe verbrachte drei Wochen in Bibliotheken, vier Tage in Los Angeles und zehn Tage in Las Vegas. Die Er...
Bauhaus zwanzig-21
Das Bauhaus, stilprägend wie kaum eine andere Bewegung in Architektur und Design, gilt vielen als Synonym für die klassische Moderne. Unter dem Titel "Bauhaus zwanzig-21" zeigt das Deutsche Architekturmuseum vom 7. März bis 26. April 09 zwölf der wichtigsten Werke der Bauhaus-Architektur im Di...
Updating Germany
Das Deutsche Architekturmuseum zeigt vom 6. Dezember 08 bis 22. Februar 09 den deutschen Beitrag der 11. internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig 2008 "Updating Germany – Projekte für eine bessere Zukunft". Die Ausstellung im 1. OG des Hauses macht damit als erstes in Frankf...
Die Europäische Stadt im 21. Jahrhundert
Das Deutsche Architekturmuseum präsentiert vom 6. Dezember 2008 bis 22. Februar 2009 die Ausstellung "New Urbanity – Die Europäische Stadt im 21. Jahrhundert". Durch die Umwandlung von innenstadtnahen Industrie- und Hafenarealen sowie durch Erweiterung oder Rückbau bestehender Viertel zu neuen...
Ready for Take-Off
Die Frage nationaler oder auch regionaler Identitätsbestimmung von Baukultur wird derzeit als Gegenbewegung zur Globalisierung immer wichtiger. In der Hoffung auf eine Wiederholung des "Bilbao-Effekts" und seiner vielfältigen Folgen für eine Region wird dabei häufig auf Marken-Architektur und ...