Online
71 - 80 von 127
Pedro Reyes - Return to Sender
Pedro Reyes verwendet in seinen Arbeiten Architektur, Skulptur, Video, Performance und Partizipation, um kollektive sowie individuelle Handlungsmacht in politischen, sozialen, ökologischen und pädagogischen Situationen zu befördern. Sch...
Das verschwundene Kind - Ein rätselhaftes Meisterwerk wird durchleuchtet
Dokumentarfilm über die Restaurierung von Egon Schieles "Junge Mutter" im Auftrag des Wien Museums.
Kino auf Sommerfrische
Die Sommerfrische ist die vielleicht schönste Projektionsfläche für alles, was "Urlaub wie früher" meint. In Corona-Zeiten beschwören die Touristiker wieder den Zauber der Nähe, Österreich-Ferien als Antwort auf die globale Krise.
Salzburger Kunstverein präsentiert einwöchiges online Filmprogramm
In Kooperation mit der "Golden Pixel Cooperative" und "Isolation TV" präsentiert der Salzburger Kunstverein ein einwöchiges online Filmprogramm.
Das kuratierte Programm legt einen Schwerpunkt auf kritische und gesellschaftspoliti...
Schweizer Medienkunst: Knowbotiq, Alan Bogana, Félicien Goguey
Die Ausstellung "Schweizer Medienkunst: Knowbotiq, Alan Bogana, Félicien Goguey" zeigt die Arbeiten der PreisträgerInnen der Pax Art Awards 2019. In ihren Werken reflektieren die Schweizer KünstlerInnen sehr unterschiedliche wie hochakt...
Keith Sonnier und Michael Venezia - Dialog III: Licht
Häusler Contemporary hat die Ausstellung verlängert und läd zu einer dokumentarischen Reise in das Werk von Michael Venezia ein. Dieter Schwarz, Direktor des Kunstmuseums Winterthur (1990-2017) und Venezia Experte, erläutert im Gespräch...
Das Käthe Kollwitz Museum Köln bei einem 360°– Rundgang online erleben
Obwohl das Käthe Kollwitz Museum Köln aktuell wegen umfangreicher Baumaßnahmen erst am 9. Juni wieder öffnet, besteht zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai 2020, dennoch die Möglichkeit zu einem Besuch der weltweit größten ...
Universität für angewandte Kunst Wien: Dialogues for Tomorrow - Digitale Gesprächsreihe im Vorfeld des Angewandte Festival 2020
Mit den "Dialogues for Tomorrow – Dialoge für Morgen" startet die Universität für angewandte Kunst Wien ab sofort eine Reihe von Zwiegesprächen im Online-Videoformat. Diese Gesprächsreihe konzentriert sich bewusst auf die Gestaltung der...
"Schatzkammer Niederösterreich": Neue Online-Datenbank
Seit Kurzem bieten die Landessammlungen Niederösterreich eine Online-Datenbank an, die derzeit insgesamt 30.000 digitalisierte Objekte aus den Beständen aller Sammlungsbereiche besuch bar macht. An der zeitgemäßen Präsentation der Samml...
Ressentiment / Risentimento
Der Begriff Ressentiment (vom französischen ressentir – empfinden, verspüren) beschreibt ein zeitlich andauerndes Gefühl, das wiederkehrt, eine Art im Verborgenen nagender Groll. Der Duden definiert das Ressentiment als eine "auf Vorur...