Konrad-Adenauer-Str. 30-32
D - 70173 Stuttgart

61 - 70 von 80

Le Diable à Paris

25. November 2010 - 2:20 / Ausstellung 
thumb
In den Jahren 1845/46 erscheint eine zweibändige Veröffentlichung mit dem Titel Le Diable à Paris. Die Buchillustrationen nach Paul Gavarni zeigen ein humoristisches Sittengemälde, das in ebenfalls ausgestellten Karikaturen von Honoré Daumier seinen Wiederhall findet. Frühe Fotografien von Par...

Nur Papier, und doch die ganze Welt...

30. Oktober 2010 - 2:25 / Ausstellung 
thumb
Vom 17. Juli bis 1. November 2010 feiert die Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart ihr zweihundertjähriges Bestehen mit einer großen Sonderausstellung "...nur Papier, und doch die ganze Welt...". In einer Auswahl von rund 300 herausragenden Arbeiten spiegelt sich die gesamte Kunst au...

Brücke Bauhaus Blauer Reiter

19. Juni 2010 - 2:25 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Seit den 1920er Jahren trug der Stuttgarter Unternehmer Max Fischer eine Sammlung vorwiegend expressionistischer Meisterwerke von erstaunlichem Umfang und herausragender Qualität zusammen, die im Laufe seines Lebens auf über 250 Arbeiten anwuchs. Einzelne Objekte wurden bereits in Ausstellunge...

Johann Heinrich Schönfeld im Kunstmuseum Stuttgart

1. März 2010 - 2:12 / Ausstellung / Grafik 
thumb
2009 jährt sich Johann Heinrich Schönfelds 400. Geburtsjahr. Er gilt als einer der bedeutendsten und gewiss als der außergewöhnlichste Maler in Süddeutschland in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts. Aus dieser Epoche sind nur wenige Künstler aus Deutschland bekannt. Aufgrund von Schönfelds lang...

Das Irdische Paradies

1. Februar 2010 - 2:11 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Mit dem aus acht Gemälden und Studien bestehenden Perseus-Zyklus von Edward Burne-Jones besitzt die Staatsgalerie Stuttgart seit 1971 ein Hauptwerk präraffaelitischer Malerei. Als bedeutendste deutsche Sammelstätte der Werke Burne-Jones" – neben dem Perseus-Zyklus bewahrt sie in der Graphische...

Film und Foto: Eine Hommage

30. Oktober 2009 - 2:23 / Ausstellung 
thumb
Zum 80. Jubiläum im Jahr 2009 erinnert die Staatsgalerie an die Ausstellung "Film und Foto", die der deutsche Werkbund 1929 in Stuttgart organisierte. Rund 1200 Exponate von 191 internationalen Künstler führten damals die aktuelle ästhetische Entwicklung einer neuen Ära der Fotografie vor Auge...

Wie wohnt die Königin?

19. Oktober 2009 - 3:28 / Ausstellung / Malerei 
thumb
Im Graphik-Kabinett zeigt die Staatsgalerie Stuttgart vom 20. Juni an das "Olga-Album" aus dem ehemaligen Besitz der königlichen Familie von Württemberg, das der Stuttgarter Galerieverein 1958 aus dem Kunsthandel erwerben konnte. Die Zeichnungen des "Olga-Albums" bieten einen interessanten Ein...

Wiener Aktionismus in Stuttgart

26. Juni 2009 - 3:55 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Der Wiener Aktionismus wird ab März 09 mit Arbeiten aus allen Bestandsbereichen der Staatsgalerie Stuttgart und insbesondere dem Archiv Sohm den Auftakt einer neuen Ausstellungsreihe in der Stirling-Halle unter dem Titel "Offenes Depot" bilden. Er erweiterte in den 1960er Jahren den Kunstbegri...

Neue Räume - Neue Präsentation

26. Mai 2009 - 3:29 / Ausstellung / Archiv 
thumb
Am 13. Dezember 2008 sind die Sanierungsarbeiten in der Alten Staatsgalerie abgeschlossen und das Erdgeschosses ist wieder für die Besucher zugänglich. In seinen entkernten und völlig neu konzipierten Hallen und Räumen bietet es auf rund 2.000 Quadratmetern neben einem neuen Café, einem Museum...

Max Beckmann - Apokalypse

3. März 2009 - 2:26 / Ausstellung / Archiv 
thumb
In den Jahren 1941 bis 1942 schuf Max Beckmann im Exil in Amsterdam eine Lithographienfolge zur Offenbarung des Johannes mit dem Titel "Apokalypse". Die Freunde der Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgarter Galerieverein konnten 2008 ein außergewöhnliches Konvolut zu dieser Folge erwerben, das ab ...

Seiten