Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30-32
D - 70173 Stuttgart
D - 70173 Stuttgart
31 - 40 von 80
Christian Marclay. Shake Rattle and Roll
In der künstlerischen Praxis Christian Marclays ist die Beschäftigung mit Klang zentral, aus der er in den vergangenen 30 Jahren ein komplexes Werk geschaffen hat. Seine Videos, Installationen und Performances werden von der Beziehung zwischen Musik und bildender Kunst geprägt. Musique Concrèt...
Poesie der Farbe
Im Dezember 1910 diskutierten die Malerfreunde August Macke und Franz Marc in ihrem Briefwechsel über die ästhetische Bedeutung der Primärfarben und August Macke stellte fest: "3 Farben Blau Gelb Rot. Parallelerscheinung Traurig heiter brutal." Auf die Definition der drei Primärfarben seines F...
Künstlerräume
Die Ausstellung "Künstlerräume" präsentiert die Positionen von dreizehn Künstlern und Künstlerinnen aus der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, die teilweise lange nicht oder noch nie gezeigt wurden. Die zeitliche Spanne der gezeigten Arbeiten reicht von einem Frühwerk von Georg Baselitz – "...
Karikatur - Presse - Freiheit
Die Januar-Anschläge auf die Meinungsfreiheit in Paris geben Museen Anlass, sich der Gattung Karikatur und Bildsatire zu widmen. Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert im Graphik-Kabinett rund 50 ausgewählte Lithographien von Honoré Daumier und seinen Kollegen J.J. Grandville, Auguste Desperr...
163.000 Besucher sahen Stuttgarter Schlemmer-Retrospektive
Rund 163.000 Besucher sahen die Große Landesausstellung "Oskar Schlemmer – Visionen einer neuen Welt" seit ihrer Eröffnung am 21. November 2014. Die Retrospektive zu dem berühmten Bauhauskünstler präsentierte 270 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien und die in der Staatsgal...
Oskar Schlemmer - Visionen einer neuen Welt
Die Große Landesausstellung 2014 "Oskar Schlemmer. Visionen einer neuen Welt" (21. November 2014 bis 6. April 2015) wird die erste umfassende Retrospektive des Künstlers seit fast vierzig Jahren sein. Ausgehend von den eigenen umfangreichen Beständen, nicht zuletzt auch den Dokumenten aus dem ...
Grosse Schlemmer-Ausstellung in Stuttgart mit bereits 100'000 Besucher
Die erste umfassende Retrospektive zu Oskar Schlemmer seit fast vierzig Jahren feiert einen wegweisenden Pionier der Klassischen Moderne. Mit 270 Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Skulpturen, Fotografien, den noch in der Staatsgalerie Stuttgart erhaltenen Originalkostümen des "Triadischen Bal...
Stuttgarter Staatsgalerie erhält Schlemmer-Gemälde als Schenkung
Anlässlich der Ausstellung "Oskar Schlemmer – Visionen einer neuen Welt" schenken die Erben der Sammlung Max Fischer dem Museum ein Werk des Stuttgarter Bauhauskünstlers, das sich seit 2008 als Dauerleihgabe in der Staatsgalerie Stuttgart befindet. Das Gemälde "Landschaft Stuttgart I" (1912) i...
Königliche Sammellust
Seinen Ruf als Kunstmetropole des 19. Jahrhunderts verdankt Stuttgart den vielfältigen Initiativen König Wilhelms I. von Württemberg als Sammler und Mäzen. Während seiner fast ein halbes Jahrhundert umspannenden Regierungszeit (1816–1864) begründet der Monarch mehrere öffentliche Museen sowie ...
"Bauhaustreppe" von Oskar Schlemmer kehrt für kurze Zeit nach Stuttgart zurück
Die Leihgabe aus dem Museum of Modern Art ist ein Highlight in der Großen Landesausstellung "Oskar Schlemmer – Visionen einer neuen Welt", die ab 21. November 2014 in der Staatsgalerie zu sehen sein wird. Auf dem Gemälde sind junge Männer und Frauen mit Kurzhaarfrisuren und in Alltagskleidung...