7. September 2023 - 6:23 / Ausstellung / Preise / Zeichnung / Installation 
8. September 2023 18. Februar 2024

Die präzisen Zeichnungen, raumgreifenden Installationen und performativen Arbeiten von Robert Gabris faszinieren durch ihre Vielschichtigkeit. Die Ausstellung des Belvedere-Art-Award-Gewinners richtet das Augenmerk auf dessen Auseinandersetzung mit dem Körper, sowohl in seiner konkreten als auch in seiner abstrahierten, politischen Form.

Gabris untersucht den menschlichen Körper vor allem mit dem Medium der Zeichnung. Er erforscht dessen Zustand, Ränder und Formen in Bezug auf Queerness und multiple Marginalisierungen. In seinen Arbeiten setzt er Körper in ein präzise umrissenes, postkolonial und institutionskritisch gedachtes Verhältnis zueinander.

Neben der frühen Serie von Kupferstichen mit dem Titel "The Blue Heart" (2014) und der eigens für die Ausstellung entstandenen Serie "This Space Is Too Small For Our Bodies" (2023) ist die gemeinschaftlich mit queeren Personen in der Slowakei entwickelte raumfüllende Installation "Error – Roma corporeality and their non-binary spaces" (2021) erstmals in Österreich zu sehen. Diese fordert ein Nachdenken über weiße Privilegien ein, damit die queere, Trans- und nichtbinäre Gemeinschaft der Rom*nja im Ausstellungsraum nicht nur symbolisch zu Gast ist, sondern auch diskursiven Raum einnehmen kann. So thematisiert Robert Gabris auch Leerstellen der institutionellen Exklusion und benennt Ausschlussmechanismen im Kunstbetrieb.

Der Belvedere Art Award wurde 2022 von Vendome Projects und dem Belvedere ins Leben gerufen. Der biennal ausgelobte Kunstpreis spiegelt zukunftsweisende Dynamiken in der Gesellschaft sowie in der zeitgenössischen Kunst wider. Er verfolgt eine inklusive, queer-feministische und diversitätsorientierte Ausrichtung: in Resonanz zu aktuellen Diskursen und vor dem Hintergrund der vielfältigen Ausschlüsse im Museums- und Ausstellungsfeld, die sich nicht zuletzt in der Vergabe von Preisen zeigen. Eine Nominierungs- und eine Auswahljury mit lokalen und internationalen Expert:innen ermitteln in einem zweistufigen Auswahlverfahren eine künstlerische Position als Preisträger:in. Fünf Juror:innen nominieren je zwei aufstrebende Künstler:innen mit Österreichbezug. Alter, Geschlecht oder Nationalität stellen dezidiert keine Kriterien dar. 20.000 Euro Preisgeld und eine Einzelausstellung der/des Preisträger:in mit begleitender Publikation im Belvedere 21 sind Teil des Awards.

Robert Gabris
This space is too small for our bodies
Belvedere Art Award
8. September 2023 bis 18. Februar 2024

Belvedere 21
Quartier Belvedere
Arsenalstraße 1
A - 1030 Wien

W: https://www.belvedere.at/bel_de/belvedere/belvedere_21

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  8. September 2023 18. Februar 2024 /
 Robert Gabris, "This Space Is Too Small For Our Bodies", 2023  Foto: Janine Schranz / © Bildrecht, Wien 2023
Robert Gabris, "This Space Is Too Small For Our Bodies", 2023 Foto: Janine Schranz / © Bildrecht, Wien 2023
 Robert Gabris, "6 Bodyparts" (Detail) aus der Serie "Bodyshop", 2023 – laufend  Courtesy STRABAG Kunstforum, Wien / © Bildrecht, Wien 2023
Robert Gabris, "6 Bodyparts" (Detail) aus der Serie "Bodyshop", 2023 – laufend Courtesy STRABAG Kunstforum, Wien / © Bildrecht, Wien 2023
 Robert Gabris, "Vierka vastu merav (Vierka I die for you)" aus der Serie "The Blue Heart", 2014  © Bildrecht, Wien 2023
Robert Gabris, "Vierka vastu merav (Vierka I die for you)" aus der Serie "The Blue Heart", 2014 © Bildrecht, Wien 2023
 Robert Gabris, "ERROR – ROMA CORPOREALITY AND THEIR NON-BINARY SPACES", 2021 (Installationsansicht documenta 15, 2022)  Foto: Nicolas Wefers ©documenta 15 © Bildrecht, Wien 2023
Robert Gabris, "ERROR – ROMA CORPOREALITY AND THEIR NON-BINARY SPACES", 2021 (Installationsansicht documenta 15, 2022) Foto: Nicolas Wefers ©documenta 15 © Bildrecht, Wien 2023