Dr.-Johann-Maier-Str. 5
D - 93049 Regensburg

1 - 10 von 18

Artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus

thumb
"Artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus" – die Ausstellung, die bereits in Bochum viel Interesse weckte und nun in Rostock Aufmerksamkeit auf sich zieht, wird ab 14. Juli im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg zu sehen sein. Die Präsentation konfrontiert die regime-konfor...

Stadt Land Tier. Der Farbholzschnitt in Prag um 1900

thumb
Zwischen 1905 und 1908 schufen die deutsch-böhmischen Künstler Walther Klemm und Carl Thiemann im damals wieder-belebten Medium Farbholzschnitt ein umfangreiches und ambitioniertes Werk, das in seiner Avanciertheit erst Jahre später von den deutschen Expressionisten erreicht wurde. Mit unerhör...

Daniel Spoerri. Das offene Kunstwerk

19. Februar 2017 - 2:38 / Ausstellung 
thumb
Ab 23. Oktober 2016 zeigt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg eine umfangreiche Retrospektive des Schweizer Ausnahmekünstlers Daniel Spoerri (* 1930 Galatz/Galaţi, Rumänien), der den Lovis-Corinth-Preis für das Jahr 2016 erhält. Die feierliche Preisverleihung wird anlässlich der Eröf...

Alfred Kubin und seine Sammlung

9. September 2016 - 1:40 / Ausstellung / Grafik 
thumb
Alfred Kubin (Leitmeritz/Böhmen 1877 – 1959 Zwickledt/Österreich) wurde als Zeichner durch seine unverwechselbare, phantasiereiche Bildsprache bekannt. Sein Nachlass umfasst aber nicht nur das eigene Werk, sondern auch eine beachtliche Kunstsammlung. Durch Tausch, Kauf und Schenkung entstand e...

Detlef Orlopp. Nur die Nähe - Auch die Ferne. Fotografien

thumb
Aus Detlef Orlopps Fotografien spricht die Stille. Seine Motive, überwiegend Landschaften, Wasseroberflächen und Gesichter, spiegeln diese Ruhe wider. Sowohl der Natur als auch dem Menschen begegnet er; seine Bilder entstehen, wenn er das Gegenüber ergründet hat, um das Wesen einzufangen.

Messerscharf und detailverliebt: Werke der Neuen Sachlichkeit

thumb
Der Erste Weltkrieg erschütterte Deutschland enorm: Die Anfänge der Weimarer Republik waren in politischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht von schweren Krisen geprägt. Als Reaktion auf diese instabile Lage entwickelten sich insbesondere in der deutschen Kunst Strömungen, die unter dem ...

Stefan Moses. Lovis-Corinth-Preis 2014

thumb
Stefan Moses, Preisträger des Lovis-Corinth-Preises 2014, ist einer der wichtigsten deutschen Fotografen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Konzept- und Life-Fotografie verbinden sich in seinem Werk zu einer neuen Bildsprache. Deutschland und die Deutschen – das ist seit mehr als einem h...

Oskar Kokoschka und die Prager Kulturszene

thumb
Als Oskar Kokoschka Ende September 1934 in Prag ankam, ahnte er nicht, dass die Heimatstadt seiner Vorfahren für ganze vier Jahre zu seinem Lebensmittelpunkt werden würde. Er porträtierte den tschechoslowakischen Staatspräsidenten Tomáš Garrigue Masaryk, vor allem aber malte er immer wieder di...

Osteuropa in der zeitgenössischen Fotografie

thumb
"Heimat" – ein häufig verwendeter Begriff mit vielschichtiger Bedeutung. Was meint "Heimat"? Den Ort der Herkunft oder der Kindheit, einen frei gewählten Lebensmittelpunkt, Freunde oder Verwandte, Sprache, Religion oder einen Kulturkreis? Dreizehn Fotografinnen und Fotografen aus Bulgarien, De...

Zeitspuren. Reisen in die Vergangenheit

thumb
Erzählungen von Großmüttern sind oft nostalgisch oder verklärt, manchmal auch berührend oder aufwühlend. Immer aber bringen sie die Enkelkinder zum Nachdenken – über die eigene Herkunft und Identität. Der Zweite Weltkrieg führte für viele Familien zu großen Umbrüchen, das Wissen darüber liegt ...

Seiten