Malerei
1041 - 1050 von 1074
Max Matter im Kunstmuseum Solothurn
Der Aargauer Künstler Max Matter (*1941) hat in der Solothurner Ausstellung "Bunt ist meine Lieblingsfarbe" (2004) einen Saal mit Adolf Wölfli geteilt. Matters riesige, in ihrer Klein- und Vielteiligkeit obsessiv anmutende Zeichnungen konnten dabei der Intensität des Art Brut-Künstlers durchau...
Marken des Zugriffs
Roland Haas malt in hellen, lichthaltigen Farben, was schwärzer und dunkler nicht sein könnte. In manchen neueren Bildern tritt das unermessliche Schrecken durch den Dammbruch in eine ungläubige Wirklichkeit. Was hier auf Leinwand aufgetragen wird, malt sich im Grunde jeder aus. Die Wassermass...
Frauenbilder rund um Rubens
Ausgangspunkt dieser Präsentation von Gemälden, Kunstkammerobjekten und Leihgaben des Naturhistorischen Museums sind drei herausragende Meisterwerke von Peter Paul Rubens: das Pelzchen, Cimon und Efigenie sowie sein Selbstporträt. Diese werden erstmals mit Gemälden anderer flämischer Künstler,...
Verflechtung von Sprache und Bild
Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und die Graphische Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek Bern zeigen zeitgleich in enger Zusammenarbeit eine überblicksartige Ausstellung zum vielschichtigen Werk von Ulrich Meister (geb. 1947 in Schaffhausen, lebt in Düsseldorf). Der Künstler...
Der "Indianermaler" Karl Bodmer
Das Nordamerika Native Museum (NONAM) der Stadt Zürich zeigt noch bis 8. November 09 in der Sonderausstellung "Karl Bodmer – ein Schweizer Künstler in Amerika" die faszinierenden Bilder des berühmten Zürcher "Indianermalers" Karl Bodmer. Die Bilder sind in ihrer Art einzigartig und gehören wel...
Kaleidoskop. Hölzel in der Avantgarde
Mit Adolf Hölzel beginnt ein neues, eigenes Kapitel der modernen Malerei. Der 1853 in Olmütz (Mähren) geborene und 1934 in Stuttgart verstorbene Künstler zieht 1905 in die königliche Landeshauptstadt und entwickelt einen ganz eigenständigen Weg zum modernen Bild. Hölzel agiert hier weitgehend ...
Sea and Sky
Der 1963 in der chinesischen Provinz Hebei geborene Fang Lijun ist ein Künstler von Weltruf, der seit 1995 in den Niederlanden, Frankreich, Japan und New York Einzelausstellungen hatte. Sein Europadebüt im internationalen Kunstkontext erlebte er 1994 mit der Ausstellung "Welt-Moral" in der Kun...
Ondre Leit – Altre Persone
Nach einer Pause von zehn Jahren meldet sich der Bregenzer Wälder Grafiker und Maler Martin Dietrich wieder mit einer Ausstellung in Italien zurück. Unter dem Titel "Ondre Leit – Altre Persone" zeigt der Künstler noch bis 30. Oktober in der "Galerie Geier" in Algund (Südtirol) eine Serie von n...
Ein junger Wilder begeistert Wien
Er war ein Meister aller Klassen: ein grandioser Kolorist, dessen sinnliche und effektvolle Malerei das Wiener Publikum begeisterte. Heute ist Josef Engelhart (1854 – 1941) ein weitgehend Unbekannter. Doch um 1900 war er nicht nur einer der erfolgreichsten österreichischen Maler, sondern auch ...
Wie wohnt die Königin?
Im Graphik-Kabinett zeigt die Staatsgalerie Stuttgart vom 20. Juni an das "Olga-Album" aus dem ehemaligen Besitz der königlichen Familie von Württemberg, das der Stuttgarter Galerieverein 1958 aus dem Kunsthandel erwerben konnte. Die Zeichnungen des "Olga-Albums" bieten einen interessanten Ein...