Malerei
1001 - 1010 von 1085
Viaggio in Italia
Künstlerreisen nach Italien sind in der Sammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe durch eine immense Fülle von Werken belegt, von denen nun erstmals eine Auswahl vorgestellt wird. "Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770 – 1880" zeigt mehr als 150 Skizzen und Zeichnungen, Aquarelle und...
Richard Allen Morris - Boxer
Häusler Contemporary Zürich zeigt nach 2007 zum zweiten Mal eine Einzelpräsentation des amerikanischen Künstlers Richard Allen Morris. Der 1933 in San Diego geborene Morris gilt seit langem als Künstler-Künstler - von Kollegen geschätzt und bewundert, der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbe...
Entdeckte Moderne
Die Sammlung Gerhard Schneider ist eine der profiliertesten Sammlungen verfemter Kunst in Deutschland. Ihre besondere Bedeutung liegt in der Wiederentdeckung von Künstlerinnen und Künstlern insbesondere der zweiten Expressionisten-Generation, deren Werk durch die katastrophalen Zeitläufte des ...
Das pralle Leben: Bunt, frech und sehr japanisch
Auf ihren Bildern bleibt kein Eckchen leer. Überall tummeln sich Gestalten, alle aktiv, manche aggressiv, einige beim Essen, Lieben oder Tanzen. Androgyne Personen mit großen, anziehenden Augen bevölkern die Leinwände. Szenen aus dem Alltag bannt die japanische Künstlerin Aya Takano in mannigf...
Max Weiler im Tiroler Landesmuseum
Er wird als Klassiker der Moderne bezeichnet, als Altmeister der österreichischen Gegenwartsmalerei, seine Kunst gilt als spezifisch österreichische Form der internationalen Moderne. Am 27. August 2010 wäre Max Weiler 100 Jahre alt geworden, am 29. Jänner 2011 jährt sich sein Todestag zum zehn...
Götz, Hoehme, Sonderborg – Arbeiten auf Papier
Unter dem Titel "Götz, Hoehme, Sonderborg – Arbeiten auf Papier" würdigt das Museum Kurhaus Kleve eine großzügige Schenkung, die es 2009 erhalten hat: über 100 Arbeiten auf Papier bedeutender deutscher Künstler des Informel aus den 1950er bis 1990er Jahren. Sie stammt aus der umfangreichen, im...
Walton Ford - Bestiarium
Ein wilder Truthahn, der einen kleinen Papagei mit seinen Klauen zerquetscht, eine Affenhorde, die einen sorgsam gedeckten Tisch verwüstet oder ein Büffel, umgeben von einem Rudel blutverschmierter Wölfe inmitten eines gepflegten französischen Gartens. Ford malt mit der erprobten Technik eines...
Schlafende Schönheit
Flaming June, eines der bekanntesten Gemälde der Kunstgeschichte, das der englische Maler Frederic Leighton um 1895 geschaffen hat, sowie fünf teils monumentale Hauptwerke von Edward Burne-Jones bilden die Höhepunkte der Sommerausstellung im Unteren Belvedere. Die Schau "Schlafende Schönheit" ...
Malerei: Prozess und Expansion
Die Ausstellung "Malerei: Prozess und Expansion", die 9. Juli bis 3. Oktober 2010 im Wiener MUMOK vom vertieft und präzisiert zwei zentrale Aspekte der Entwicklung abstrakter Nachkriegsmalerei: Malerei als prozessuales, selbstreflexives Medium, sowie die mit der Auflösung des Bildes einhergehe...
Karen Kilimnik im Belvedere
Das Barock, das Zusammenspiel von himmelstürmender Formensprache, von leidenschaftlichen Drehungen und Windungen, opulentem Schmuck und reicher Ornamentik, bildet für die amerikanische Künstlerin Karen Kilimnik ein faszinierendes Reservoir für ihre Bildfindungen, in denen Motive heutiger Pop- ...