Reto Pulfer - Verwandlung von Architekturen

Mittels selbstgenähter Zelte, überdimensionaler Stoffbahnen, umgenutzter Bettlaken und gefärbten Leintüchern dichtet Reto Pulfer bestehende Räume in transluzide Welten um. Dabei geben seine textilen Universen weder Orientierungsweisen noch Deutungsmuster vor: Sie sind ein Angebot, sich in bekannten Umgebungen zu verirren und vertraute Architekturen neu zu erfahren.

So plant Pulfer für "Fachzustand" eine neue, installative Arbeit in der Kunst Halle Sankt Gallen. Ein langgezogener, halbtransparenter Korridor aus wiederverwerteten Stoffen wird die Räume im Erdgeschoss des 120 Jahre alten Lagerhauses umdeuten. Auch im Aussenraum entsteht eine ortsbezogene Arbeit, deren Protagonistin die ambivalent betrachtete Brennnessel ist. Reto Pulfer, in dessen Werk das Gärtnern und der Umgang mit Natur zentral sind, widmete der Nutz- und Heilpflanze bereits ganze Romanseiten in Gina. Ein zuständiger Roman (2020). Im Hinterhof der Kunst Halle schafft Pulfer ein Habitat für Brennnesselgewächse und Calendula-Blüten, welches den öffentlichen Raum mit seinen Architekturumwandlungen verflechten wird.

Im Ausstellungstitel spielt Reto Pulfer mit zwei wandelbaren Konzepten. Für ihn verkörpert jede seiner zelthaften Installationen einen anderen Zustand: zum Einen, weil jeder Aufbau anders hängt und fällt, und Pulfer es nicht scheut, Bestandteile alter Arbeiten zu neuen Werken zusammenzuknüpfen; zum Anderen, weil seine textilen Umgebungen psychologische Räume schaffen, die uns "in einen Zustand versetzen". Das Fach widmet Pulfer widerum St.Gallen und der jahrhundertealten Textiltradition der Region. Schon immer Autodidakt mit fachübergreifender Neugier, arbeitete sich Pulfer in Vorbereitung auf die Einzelschau in unterschiedliche Webtechniken ein, holte sich Webrahmen und Webstuhl. Das Webfach bezeichnet den kleinen Leerraum, der entsteht, wenn die Kettfäden angehoben werden, um den Schussfaden quer einzuziehen: ein dynamischer Ort, der sich inmitten gespannter Saiten immer neu formt.

Zum Sommerfest am 6. Juli sowie zur Finissage am 18. August wird der textile Kosmos des "Fachzustands" zur Klangkulisse, wenn Reto Pulfer mit eingeladenen Künstler*innen und teils selbstgebauten Soundobjekten zu Performance und Konzert einlädt.

Reto Pulfer (*1981 in Bern) ist in Arlesheim, Basel aufgewachsen und lebt und arbeitet derzeit in Angermünde in Deutschland.

Reto Pulfer
«Fachzustand»
Bis 18. August 2024