10. Februar 2019 - 4:30 / Ausstellung / Malerei 
24. Februar 2019 19. Mai 2019

Das Franz Marc Museum besitzt viele Werke Erich Heckels, dieses bedeutenden Mitglieds der "Brücke". Dazu gehört das wichtige Gemälde "Parksee" von 1914, seltene Farbholzschnitte wie "Fränzi liegend" und "Liegende auf schwarzem Tuch", mehr als sechzig weitere Holzschnitte und zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle. Acht illustrierte Postkarten, die Erich Heckel 1912/13 aus Berlin und von der Ostsee an Franz Marc in Sindelsdorf schrieb, werden in einem eigenen Kapitel vorgestellt.

Diese Korrespondenz über Ausstellungsorganisation, Verkäufe und das Bibelprojekt Franz Marcs wird zum ersten Mal gezeigt und veröffentlicht. Auch die Beziehung Erich Heckels zu Sidi Riha, der Tänzerin und späteren Lebensgefährtin, die der Maler 1910 kennenlernt, wird Thema der Ausstellung sein. Sidi Riha diente Erich Heckel seit ihrer Begegnung fast ausschließlich als weibliches Modell.

Die Ausstellung gibt einen Überblick über den Bestand des Museums und ist Anlass für einen genauen Blick auf diesen Sammlungsteil, der bei der Ausstellungsvorbereitung zu Neuzuschreibungen und einem tieferen Verständnis der Werke führte .


Erich Heckel. Der poetische Expressionist
24. Februar bis 19. Mai 2019

Franz Marc Museum
Franz-Marc-Park 8-10
D - 82431 Kochel am See

W: http://www.franz-marc-museum.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Erich Heckel - Der stille Expressionist 21. April 2010 - 2:28
Saarlandmuseum zeigt Graphiken von Erich Heckel 7. Juli 2009 - 3:27

  •  24. Februar 2019 19. Mai 2019 /
Erich Heckel: Liegende auf schwarzem Tuch, 1912. Farbholzschnitt; Franz Marc Museum, Kochel a. See, Stiftung Etta und Otto Stangl
Erich Heckel: Liegende auf schwarzem Tuch, 1912. Farbholzschnitt; Franz Marc Museum, Kochel a. See, Stiftung Etta und Otto Stangl
Erich Heckel: Zwei liegende Akte, 1910/11. Franz Marc Museum, Kochel a. See; Stiftung Etta und Otto Stangl. Foto: Walter Bayer, München
Erich Heckel: Zwei liegende Akte, 1910/11. Franz Marc Museum, Kochel a. See; Stiftung Etta und Otto Stangl. Foto: Walter Bayer, München
Erich Heckel: Parksee, 1914. Franz Marc Museum, Kochel a. See; Dauerleihgabe aus Privatbesitz. Foto: Walter Bayer, München
Erich Heckel: Parksee, 1914. Franz Marc Museum, Kochel a. See; Dauerleihgabe aus Privatbesitz. Foto: Walter Bayer, München