Fotografie
861 - 870 von 952
Bilder zwischen räumlicher und zeitlicher Distanz
Die beiden Werke "Impressions d"Afrique" von Christian Wachter und "Reconstructions" von Iosif Király einander gegenüber zu stellen, lässt rasch grundlegende Ähnlichkeiten in der künstlerischen Vorgehensweise erkennen: Die Künstler zeichnet ein Interesse an der politisch-sozialen Gegenwart ...
Ein neuer Blick
Seit etwa 150 Jahren werden in fast allen Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin Fotografien gesammelt. Sie dienten zunächst rein dokumentarischen Zwecken. Ob in der Gemäldegalerie Reproduktionen europäischer Tafelmalerei, im Kunstgewerbemuseum Aufnahmen kunsthandwerklicher Objekte, in der A...
The Object’s Dream
Nicht alles ist das, was es zu sein scheint. Dies zeigen 50 Fotografien der Ausstellung "The Object’s Dream" von Chema Madoz, die vom 3. Juni bis 29. August im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt zu sehen sein werden. Die Werke sind von 1990 bis 1999 entstanden und bilden die erste Ausstell...
(Anti)Helden
Das Haus der Photographie in den Deichtorhallen widmet dem russisch-ukrainischen Künstler Sergey Bratkov (*1960) in Kooperation mit dem Fotomuseum Winterthur eine große Werkschau. Mit ca. 130 Werken gibt die Ausstellung einen umfangreichen Einblick in das fotografische Schaffen Bratkovs seit ...
Discovery
Unter dem Titel "Discovery" zeigt das Kunsthaus Zug vom 4. Juli bis 29. August 2010 neue Arbeiten der 1969 in Serbien geborene Künstler Sladjan Nedeljkovic. Nedeljkovic übersiedelte mit seinen Eltern 1982 in den Kanton Zug; seit einigen Jahren lebt und arbeitet er in Berlin. Er wurde von der S...
Christopher Williams in der Kunsthalle Baden-Baden
Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden präsentiert im Sommer 2010 eine Ausstellung mit Werken des amerikanischen Künstlers Christopher Williams (geboren 1956 in Los Angeles). DieSchau ist die Fortsetzung des 2005 begonnenen Projektes "For Example: Dix-Huit Leçons Sur La Société Industrielle" un...
Grau als Farbe
Das Haus der Kunst präsentiert mit den Fotografien von Michael Schmidt eine weitere stilbildende Position der Gegenwart. In dieser Ausstellungsreihe wurden bereits Werke von Bernd und Hilla Becher, Robert Adams, Lee Friedlander, Andreas Gursky und William Eggleston gezeigt.
Côte d'Azur - Das Paradies auf Zeit
Der Fotograf, Dandy und Lebemann Jacques-Henri Lartigue (1894-1986) wuchs förmlich mit der Fotokamera auf. Als Spross einer sehr wohlhabenden französischen Familie bekam er mit acht Jahren seine erste Kamera von den Eltern geschenkt. Er erkundete fotografisch seine Umwelt, die Kamera wurde ihm...
Larry Sultan - Katherine Avenue
Larry Sultans drei in der Kestnergesellschaft erstmals zusammen präsentierten Serien "Pictures from Home", "The Valley" und "Homeland" reflektieren das Leben in den kalifornischen Vororten. Das im Rücken von Los Angeles gelegene San Fernando Valley ist geografischer Schauplatz seiner Kindheit ...
Where Three Dreams Cross
Üblicherweise dominieren die Perspektiven von Europa und den USA die Geschichte der Fotografie. Die Ausstellung und die Begleitpublikation "Where Three Dreams Cross – 150 Jahre Fotografie aus Indien, Pakistan und Bangladesch" hingegen erzählen die bedeutende Geschichte der Fotografie Südasiens...