Fotografie
841 - 850 von 935
Albert Steiners Erben
Das Projekt Foto Szene GR des Bündner Kunstmuseums (BKM) reflektiert das reiche fotografische Schaffen in und aus Graubünden und ist als längerfristige Recherche angelegt, bestehend aus einer Webseite, Ausstellungen und einem Magazin. Die erste Ausstellung und die erste Ausgabe des Magazins ...
Wohn Raum Alpen
Das Interesse an Europas höchstem Gebirge ist ungebrochen. Sei es die romantische Vorstellung der Stadtbewohner von der landwirtschaftlichen Arbeit vor idyllischer Bergkulisse oder die durchgehende Apres-Ski-Party in den einschlägigen Wintersporthochburgen – der Mythos Alpen floriert.
Die vollkommene Fotografie
Die Albertina zeigt vom 11. Juni bis 12. September 2010 die Ausstellung "Heinrich Kühn. Die vollkommene Fotografie", die bisher umfassendste Personale des Künstlers weltweit. Die Albertina-Kuratorinnen Monika Faber und Astrid Mahler konzipierten diese Ausstellung mit rund 150 Werken, davon ein...
Bilder zwischen räumlicher und zeitlicher Distanz
Die beiden Werke "Impressions d"Afrique" von Christian Wachter und "Reconstructions" von Iosif Király einander gegenüber zu stellen, lässt rasch grundlegende Ähnlichkeiten in der künstlerischen Vorgehensweise erkennen: Die Künstler zeichnet ein Interesse an der politisch-sozialen Gegenwart ...
Ein neuer Blick
Seit etwa 150 Jahren werden in fast allen Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin Fotografien gesammelt. Sie dienten zunächst rein dokumentarischen Zwecken. Ob in der Gemäldegalerie Reproduktionen europäischer Tafelmalerei, im Kunstgewerbemuseum Aufnahmen kunsthandwerklicher Objekte, in der A...
The Object’s Dream
Nicht alles ist das, was es zu sein scheint. Dies zeigen 50 Fotografien der Ausstellung "The Object’s Dream" von Chema Madoz, die vom 3. Juni bis 29. August im Museum für Angewandte Kunst Frankfurt zu sehen sein werden. Die Werke sind von 1990 bis 1999 entstanden und bilden die erste Ausstell...
(Anti)Helden
Das Haus der Photographie in den Deichtorhallen widmet dem russisch-ukrainischen Künstler Sergey Bratkov (*1960) in Kooperation mit dem Fotomuseum Winterthur eine große Werkschau. Mit ca. 130 Werken gibt die Ausstellung einen umfangreichen Einblick in das fotografische Schaffen Bratkovs seit ...
Discovery
Unter dem Titel "Discovery" zeigt das Kunsthaus Zug vom 4. Juli bis 29. August 2010 neue Arbeiten der 1969 in Serbien geborene Künstler Sladjan Nedeljkovic. Nedeljkovic übersiedelte mit seinen Eltern 1982 in den Kanton Zug; seit einigen Jahren lebt und arbeitet er in Berlin. Er wurde von der S...
Christopher Williams in der Kunsthalle Baden-Baden
Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden präsentiert im Sommer 2010 eine Ausstellung mit Werken des amerikanischen Künstlers Christopher Williams (geboren 1956 in Los Angeles). DieSchau ist die Fortsetzung des 2005 begonnenen Projektes "For Example: Dix-Huit Leçons Sur La Société Industrielle" un...
Grau als Farbe
Das Haus der Kunst präsentiert mit den Fotografien von Michael Schmidt eine weitere stilbildende Position der Gegenwart. In dieser Ausstellungsreihe wurden bereits Werke von Bernd und Hilla Becher, Robert Adams, Lee Friedlander, Andreas Gursky und William Eggleston gezeigt.