Fotografie
811 - 820 von 950
The Lucid Evidence
Seit der Gründung des MMK im Jahr 1991 wurde das Medium Fotografie gleichbedeutend neben anderen Bereichen wie Zeichnung, Malerei, Skulptur oder Film gesammelt. Von Anbeginn an bestimmen ganze Werkgruppen, wie die von Peter Fischli und David Weiss, Günther Förg, Ryuji Miyamoto, Thomas Ruff, ...
Laufsteg Luftschiff
Das berühmte Luftschiff LZ 129 "Hindenburg" diente im Frühjahr 1937 als Kulisse für Modeaufnahmen. Die Fotografin Angelika von Braun nutze das gewaltige Luftschiff nicht nur als Hintergrund, sondern platzierte ihre Models in eleganter Abend- oder Reisemode auch in den Innenräumen wie z.B. i...
Andreas Feininger im Stadtmuseum Münster
Andreas Feininger, am 27. Dezember 1906 als ältester Sohn des berühmten Malers Lyonel Feininger in Paris geboren, gehört zu einer Künstlergeneration, die in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg die Fotografie als künstlerisches Medium für sich entdeckte und eine neue fotografische Sehweise entwi...
Window Shopping
Das Schaufenster entwickelte sich seit dem 19. Jahrhundert zu einem zentralen und vielschichtigen Ort moderner Konsumkultur und trug wesentlich zum Antlitz der modernen Stadt bei. Es präsentierte die unglaubliche Fülle einer neuen Warenwelt ähnlich wie in Ausstellungen und etablierte eine bis ...
Magnum am Set
In der Ausstellung "Magnum am Set" treffen zwei faszinierende Medien aufeinander: Das klassische Hollywood-Kino mit all ihren Stars und die kunstvolle Dokumentarfotografie, deren bedeutendste Vertreter sich 1947 in der Fotoagentur Magnum zusammen geschlossen hatten. Von Beginn an übernahmen d...
Der Zeit ihr Bild
Mit Šejla Kamerić und Tatiana Lecomte präsentiert Camera Austria programmatisch die Arbeiten zweier Künstlerinnen, deren fotografische Projekte eine eminent politische Leseweise vorgeben. Gleichzeitig beziehen sie sich auf Fragen der Repräsentation, der Rolle des fotografischen Bildes als Teil...
Frédéric Chaubin - CCCP
Die Ausstellung "Frédéric Chaubin. CCCP – Cosmic Communist Constructions photographed" versammelt rund 80 großformatige Fotografien des in Frankreich lebenden Publizisten Frédéric Chaubin, der während mehrerer Reisen nach Osteuropa seit 2003 ungewöhnliche Architekturen der Sowjet-Ära aufgespür...
Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf
Arno Schmidt wurde schon zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten deutschen Literaten geehrt. Seine qualitätvollen Fotografien jedoch kennen nur Wenige. Zusammen mit seiner Frau Alice schuf Schmidt Schwarzweiß- und Farbfotografien, die vor allem die flache norddeutsche Moorlandlandschaft um ih...
World Time Clock
Die Kunsthalle Basel präsentiert vom 16. Januar bis 13. März 2011 die erste Einzelausstellung der in Berlin lebenden deutsch-iranischen Künstlerin Bettina Pousttchi in der Schweiz. Die Ausstellung mit dem Titel "World Time Clock" ist auch die erste umfassende institutionelle Präsentation ihres...
Arno Fischer. Fotografien 1953 - 2006
Arno Fischer erhält in diesem Jahr für sein Lebenswerk den Hannah-Höch-Preis 2010 des Landes Berlin. Fischer, 1927 in Berlin geboren, war über ein Bildhauerstudium zur Fotografie gekommen. Zwischen 1953 und 1960, in einer Zeit, in der sich in der DDR niemand für freie Fotografie interessier...