17. Juni 2022 - 7:59 / Ausstellung / Retrospektive 
16. Juni 2022 1. September 2022

Das Werk der österreichischen Künstlerin Iris Andraschek ist geprägt von dem Interesse an alltagskulturellen und sozialpolitischen Motiven.

Die Beziehung zwischen Mensch und Natur, alternative Lebensentwürfe sowie Fragen über ein gerechteres Zusammenleben sind wiederkehrende Themen ihrer Kunst. Kommunikation ist zentral für ihr recherchebasiertes Arbeiten. Dieses spiegelt sich in Projekten wider, die die persönlichen Erfahrungen der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Das Lentos zeigt eine erste umfassende museale Werkschau der Künstlerin mit Arbeiten aus den letzten 35 Jahren. Die Werkauswahl umfasst neben Zeichnungen und Fotografien auch raumgreifende Installationen, die teilweise neu für die Schau entstehen.

Iris Andraschek wurde 1963 in Horn geboren und studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien und der Freskoschule in Bozen. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Österreichischen Kunstpreis für bildende Kunst.

Iris Andraschek
16. Juni bis 1. September 2022

Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1
A - 4020 Linz

W: http://www.lentos.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  16. Juni 2022 1. September 2022 /
Iris Andraschek, Claudia, 2002 © Iris Andraschek,/Bildrecht Wien, 2022
Iris Andraschek, Claudia, 2002 © Iris Andraschek,/Bildrecht Wien, 2022
Iris Andraschek, 30 Reasons a Girls should call it a Night#7, 2014 Lentos Kunstmuseum Linz © Iris Andraschek/Bildrecht, Wien 2022
Iris Andraschek, 30 Reasons a Girls should call it a Night#7, 2014 Lentos Kunstmuseum Linz © Iris Andraschek/Bildrecht, Wien 2022
Iris Andraschek, About Care, Only life (Memories burn like a forest fire. B.Eilish), 2021 Ausschnitt Installation Kunsthaus Graz, „Von der Zukunft zu den Zukünften“ © Martin Grabner Kunsthaus Graz
Iris Andraschek, About Care, Only life (Memories burn like a forest fire. B.Eilish), 2021 Ausschnitt Installation Kunsthaus Graz, „Von der Zukunft zu den Zukünften“ © Martin Grabner Kunsthaus Graz