Seestraße 2
A - 6900 Bregenz

61 - 70 von 81

Mozarts "Die Entführung aus dem Serail" am Vorarlberger Landestheater

26. Januar 2016 - 4:29 / Aktuell 
Mit der 1782 im Wiener Burgtheater uraufgeführten "Die Entführung aus dem Serail" erfüllte Mozart den Auftrag Kaisers Josephs II., ein deutsches Nationalsingspiel zu schaffen und entsprach dem Zeitgeschmack nach Opern mit orientalischem Sujet. Im Zentrum der Inszenierung am Vorarlberger Landes...

Liebeskarussell im Kloster

18. Juni 2012 - 2:23 / Bühne / Schauspiel 
thumb
"Etwas Unaufführbareres hat es nie gegeben", schrieb Arthur Schnitzler 1897 und tatsächlich ist sein "Reigen" seit seinem Erscheinen begleitet von Skandalen, Fehlinterpretationen, Verboten, Beschlagnahmungen, Tumulten und Prozessen. In zehn Dialogen bringt Arthur Schnitzler im "Reigen" ein Lie...

Das Landestheater kommt auf den Hund

15. Juni 2012 - 2:07 / Bühne / Schauspiel 
thumb
Glücksritter gab es schon immer, scheint’s. Heute nennt man sie Wanderarbeiter. Die baulichen Wahrzeichen der Metropolen wären ohne sie nicht entstanden. In Europa sind es lediglich mehrere hunderttausend Menschen. In China schätzt man die Zahl, derer die wandernd ihre Arbeitskraft und Lebensk...

Das Vorarlberger Landestheater spielt Thomas Bernhard

thumb
"Die Macht der Gewohnheit" ist ein dreiaktiges Schauspiel des österreichischen Autors Thomas Bernhard. Es wurde 1974 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Generell handelt das Stück in allen 3 Akten von demselben Thema: Der Zirkusdirektor Caribaldi versucht krampfhaft die Aufführung des...

Das Landestheater ba-rockt !

thumb
Eine der berühmtesten barocken Opern ist sicherlich "Dido and Aeneas" von Henry Purcell. Dido kommt aus dem Phönizischen und heißt so viel wie die "Heldin". Sie gründet aus eigener Kraft die blühende Stadt Karthago. Der Mythos von Karthago erzählt, dass Dido vor ihrem Bruder Pygmalion floh, um...

Das Landestheater hat Methode!

17. April 2012 - 2:24 / Bühne / Schauspiel 
thumb
Stellen Sie sich vor: Sie haben einen Managerposten in Aussicht – mit sechsstelligem Jahresgehalt. Und alles, was nach zwei höchst erfolgreichen Vorstellungsgesprächen noch zwischen Ihnen und Ihrem absoluten Traumjob steht, ist ein drittes und letztes Bewerbungsgespräch, nach der Grönholm-Meth...

Das Landestheater schillert

15. März 2012 - 2:00 / Bühne / Schauspiel 
thumb
"Kabale und Liebe", Schillers bürgerliches Trauerspiel, verhandelt Fürstenwillkür und Standesdünkel, vor allem aber untersucht es die Tyrannei der absoluten Liebe. Das Drama, das er 1782/83 schrieb, ist geprägt durch die negativen Erfahrungen, die er selbst mit dem absolutistischen Kleinstaate...

Landestheater braut Liebestrank zum Valentinstag

29. Februar 2012 - 2:20 / Bühne / Musiktheater 
thumb
L"elisir d"amore (dt. Der Liebestrank ) ist eine Opera buffa (komische Oper) in 2 Akten des italienischen Komponisten Gaetano Donizetti (1797-1848). Sie wurde am 12. Mai 1832 am Mailänder Teatro della Canobbiana uraufgeführt. L"elisir d"amore ist nicht nur eine typische Buffo-Oper mit leichten...

Das Landestheater spielt mit dem Feuer!

3. Januar 2012 - 2:30 / Bühne / Schauspiel 
thumb
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern zählt zu den bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen. Er hat es im Jahre 1845 während eines neuntägigen Aufenthalts auf dem Schloss Gravenstein an der Flensburger Förde geschrieben. Es ist die tragische Geschichte eines kleinen Mädchens, das frieren...

Molière im Vorarlberger Landestheater

22. Dezember 2011 - 2:30 / Bühne / Schauspiel 
thumb
Der Tartuffe oder Der Betrüger (Originaltitel: Tartuffe ou L"Imposteur) ist eine fünfaktige Komödie in Versen des französischen Dichters Molière (eigentlich Jean-Baptiste Poquelin), die am 12. Mai 1664 in einer ersten Version uraufgeführt wurde. Diese erste Version löste auf Grund ihrer drasti...

Seiten