26. Juni 2023 - 6:04 / Ausstellung / Fotografie 
23. Juni 2023 12. November 2023

Ruth Walz ist eine deutsche Theaterfotografin, deren langjährige Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Luc Bondy, Klaus Michael Grüber, Peter Sellars oder Peter Stein legendär ist.

Nach langer Festanstellung an der Berliner Schaubühne ist Walz bis zum heutigen Tag auch regelmäßig für die Salzburger Festspiele tätig. Hier traf sie auf Künstler wie William Kentridge oder Robert Wilson und fand in der imposanten Felsenreitschule aufregende Perspektiven. Berühmt sind die aus dem Jahr 1986 stammenden Aufnahmen der Premiere von Prometheus gefesselt mit Bruno Ganz in der Titelrolle. Diesem Ausnahmeschauspieler wird in Salzburg ein eigenes Kapitel gewidmet, denn Ruth Walz war bis zum Tod von Bruno Ganz 2019 seine Lebensgefährtin und gewährt einen sehr persönlichen Blick.

Das Museum der Moderne Salzburg widmet Ruth Walz am Standort Altstadt (Rupertinum), gegenüber den Festspielhäusern, eine Ausstellung, die ihren Fokus auf die vergleichenden Betrachtungen von Operninszenierungen legt, die von unterschiedlichen Regisseuren zu verschiedenen Zeiten realisiert wurden. So werden beispielsweise den Fotos von Robert Wilsons Interpretation von Herzog Blaubarts Burg von Béla Bartók für die Salzburger Festspiele 1995 Aufnahmen von den Inszenierungen der katalanischen Theatergruppe La Fura dels Baus aus dem Jahr 2007 und von Romeo Castellucci aus dem Jahr 2022 gegenübergestellt. Oder Alban Bergs Oper Wozzeck: Bei der grausamen Geschichte des naiven Soldaten Wozzeck, der Geliebte und Kind versorgen will und sich dafür unter anderem für medizinische Experimente zur Verfügung stellt, zeigt die Inszenierung zu den Osterfestspielen 1997 klare, reduzierte und sehr eindringliche Szenen, bei den Salzburger Festspielen 2017 erinnert die Bühne an ein Wimmelbild.

Walz fotografiert nicht nur auf der Bühne, sondern hält das gesamte Theaterleben fest. In Salzburg entstehen so zahlreiche "Augenblick-Porträts" von Mitwirkenden. Diese ausdrucksstarken Porträts zeugen von ihrer tiefen Verbindung mit dem Opernbetrieb. "Für mich war es immer besonders wichtig, bei einer Inszenierung keine fremde Instanz zu sein, die nur ein Ergebnis festhält, sondern als teilnehmende Beobachterin den Entstehungsprozess von Beginn an mitzuverfolgen und auch mitzutragen", so die Fotografin.

Vorhang auf! Theaterfotografie von Ruth Walz
23. Juni bis 12. November 2023
im Rupertinum – Museum der Moderne Salzburg

Museum der Moderne Rupertinum
Wiener-Philharmoniker-Gasse 9
A - 5020 Salzburg

W: http://www.museumdermoderne.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse

Museum der Moderne Salzburg
Mönchsberg 32
A - 5020 Salzburg

W: http://www.museumdermoderne.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  23. Juni 2023 12. November 2023 /
Jessye Norman in Erwartung von Arnold Schönberg, Salzburger Festspiele 1995, Silbergelatineabzug auf Barytpapier, © Ruth Walz
Jessye Norman in Erwartung von Arnold Schönberg, Salzburger Festspiele 1995, Silbergelatineabzug auf Barytpapier, © Ruth Walz
Bruno Ganz und Botho Strauß, Subiaco, 1976, Silbergelatineabzug auf Barytpapier, © Ruth Walz
Bruno Ganz und Botho Strauß, Subiaco, 1976, Silbergelatineabzug auf Barytpapier, © Ruth Walz
Edith Clever und Peter Handke, o. D., Silbergelatineabzug auf Barytpapier, © Ruth Walz
Edith Clever und Peter Handke, o. D., Silbergelatineabzug auf Barytpapier, © Ruth Walz