1. Februar 2019 - 9:59 / Ausstellung / Malerei 
16. Februar 2019 10. Juni 2019

Der zweite Teil der Jubiläumsausstellung anlässlich der 300-Jahr-Feier des Fürstentums Liechtenstein widmet sich dem Wiener Aquarell vom Biedermeier bis zum Realismus. Nahezu 100 der schönsten Aquarelle repräsentieren nicht nur die kenntnisreiche fürstliche Sammelleidenschaft, sondern geben zugleich einen gültigen Überblick über die Aquarellkunst dieser Ära.

Der spontane Umgang mit Licht und Kolorit spielt in dieser Wasserfarbenmalerei eine zentrale Rolle und vermittelt eine Intensität und Präsenz, die in anderen Medien kaum erreicht werden kann. So spiegelt sich etwa die schillernde Pracht adeliger Wohnkultur in den repräsentationsbewussten Interieurs der liechtensteinischen Palais in Wien, die Rudolf von Alt über Jahrzehnte hinweg im Auftrag der Familie anfertigte. Auch außerhalb der Stadt unterhielt die Fürstliche Familie zahlreiche Besitztümer: Alts unvergleichlich lebendige Impressionen der Schlösser Eisgrub und Feldsberg mit ihrem jeweiligen Umland sind uns heute wertvolle Erinnerungen an eine vergangene Welt voller Schönheit und Opulenz.

Einen maßgeblichen Bereich dieser außerordentlich facettenreichen Epoche österreichischen Kunstschaffens stellt das Wiener Porträt dar: Moritz Michael Daffingers repräsentative Bildnisse der Liechtenstein und anderer Mitglieder der Wiener Gesellschaft beeindrucken ebenso wie Peter Fendis schnelle Momentaufnahmen der Fürstlichen Familie. Als exemplarischer Überblick nur der qualitätsvollsten Blätter illustriert die Ausstellung der Albertina somit die außerordentliche Vielfalt der grafischen Sammlung einer Fürstlichen Familie, die sich als Patronin der Künste auch im täglichen Leben stets mit Aquarellen und ihren Schöpfern umgab.


Rudolf von Alt und seine Zeit
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein
16. Februar bis 10. Juni 2019

Albertina
Albertinaplatz 1
A - 1010 Wien

W: http://www.albertina.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Rudolf von Alt: "…genial, lebhaft, natürlich und wahr" 8. Oktober 2015 - 1:22
Im Auftrag des Kaisers 21. Mai 2010 - 2:15

  •  16. Februar 2019 10. Juni 2019 /
Rudolf von Alt: Ansicht von Schloss Eisgrub vor dem neugotischen Umbau, um 1830; © Liechtenstein. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Rudolf von Alt: Ansicht von Schloss Eisgrub vor dem neugotischen Umbau, um 1830; © Liechtenstein. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Rudolf von Alt: Am Hafen von Santa Lucia in Neapel, 1835; © Liechtenstein. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Rudolf von Alt: Am Hafen von Santa Lucia in Neapel, 1835; © Liechtenstein. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Rudolf von Alt: Der Blaue Salon in Schloss Feldsberg, 1845; © Liechtenstein. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Rudolf von Alt: Der Blaue Salon in Schloss Feldsberg, 1845; © Liechtenstein. The Princely Collections, Vaduz–Vienna