25. Juni 2009 - 3:25 / Ausstellung 
3. April 2009 5. Juli 2009

Das Kunst Haus Wien zeigt ab 3. April 2009 die Ausstellung "Picasso – Mythen, Fabeln und Modelle". Mit 120 druckgrafischen Werken aus fünf Schaffensjahrzehnten von Pablo Picasso führt die Ausstellung in das Universum seiner künstlerischen Motive und Obsessionen. Fabelwesen aus der griechischen Mythologie wie der Minotaurus oder die Kentauren begegnen den Besuchern ebenso wie der "Mythos" Stierkampf und einige von Picassos liebsten Modellen. Die eigens für das Kunst Haus Wien konzipierte Ausstellung schöpft aus den Sammlungen des Graphikmuseums Pablo Picasso Münster und gewährt einmalige Einblicke in die Arbeitsweise Picassos.

Lebensthemen und Metamorphosen von Pablo Picasso (1881–1973) durchziehen die Ausstellung wie ein roter Faden. Hier finden sich der Stierkampf oder die Figur des Minotaurus und es stehen kubistisch aufgelöste Motive ebenso zur Betrachtung wie betont klassische Darstellungen. Wechselnde Lebenspartnerinnen – in der Ausstellung insbesondere Marie-Thérèse Walter und Françoise Gilot – standen Modell für grafische Werke, die seine Porträtkunst und souveräne Handhabung unterschiedlicher Stilrichtungen erkennen lassen. Die Beziehung "Künstler und Modell" erlebt in verschiedenen Lebensaltern Picassos eine sich wandelnde Reflexion, während die Identifikation gerade mit der vielschichtigen Figur des Minotaurus an das Selbstverständnis des Künstlers rührt.

Druckgrafik ist im Werk von Picasso, der sich - neben der Malerei - auch der Skulptur und Keramik als Ausdrucksform bediente, wahrscheinlich jene Technik, in der seine Arbeitsweise besonders deutlich wird. Die Ausstellung stellt insbesondere Lithografie und Radierung in einen thematischen und werkgeschichtlichen Kontext. Dabei bildet die von Picasso in den 1930er-Jahren für den Kunsthändler und Verleger Ambroise Vollard geschaffene Suite Vollard – neben zahlreichen ebenso aus den Sammlungen des Graphikmuseums Pablo Picasso Münster stammenden Lithografien – einen der Kernbereiche der Ausstellung. Gerade die Druckserien lassen die zahlreichen, oft massiven Überarbeitungsschritte, die der Künstler vorgenommen hat, gut verfolgen. Wie im Zeitraffer durchläuft auf diese Weise ein Motiv die von Picasso durchaus auch nebeneinander angewandten Stile der Darstellung.

Die Ausstellung lädt mit Porträtserien und Akten, Szenen der Mythologie mit Kentauren, Faunen und Bacchanalen sowie weniger bekannten Tierdarstellungen und Interieurs zu einer Begegnung mit dem vieldeutigen "Mythos Picasso" ein.


Mythen, Fabeln und Modelle
3. April bis 5. Juli 2009

Kunst Haus Wien
Untere Weißgerberstraße 13
A - 1030 Wien

W: http://www.kunsthauswien.com/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Picasso. Fenster zur Welt 9. Mai 2016 - 2:53
Pablo Picasso: Suite Vollard. Sein graphisches Meisterwerk 3. Januar 2016 - 2:48
Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell 16. Juni 2014 - 2:51
Die Picassos sind da! 20. Juli 2013 - 2:59
Graphiken von Pablo Picasso im Museum Kunstpalast 2. Juli 2013 - 1:49
Picasso im Fotoporträt 20. Oktober 2012 - 1:33
Ichundichundich 14. Januar 2012 - 2:46
Picasso 1905 in Paris 13. Januar 2012 - 1:49
Im Rausch der Farbe 30. Juni 2011 - 2:13
Ungestüme Sinnlichkeit 22. April 2011 - 2:30
Kunsthaus Zürich zeigt Pablo Picasso 25. Januar 2011 - 2:29
Frieden und Freiheit 10. Januar 2011 - 2:30
Intime Einblicke in Picassos Atelier 14. November 2010 - 2:25
Druckgraphik von Pablo Picasso in Basel 21. Mai 2009 - 3:26
Feinfühlige Einblicke 25. Januar 2008 - 1:26

  •  3. April 2009 5. Juli 2009 /
7429-742901.jpg
Die Frau mit dem Spiegel; Lithografie, 1950. Graphikmuseum Pablo Picasso Münster; © Succession Picasso / VBK, Wien 2009
7429-742902.jpg
Blinder Minotaurus, von einem Mädchen durch die Nacht geführt; Suite Vollard, Blatt 97. Aquatinta, Kaltnadel und Grabstichel, 1934 od. 1935. Graphikmuseum Pablo Picasso Münster; © Succession Picasso / VBK, Wien 2009
7429-742903.jpg
Das Atelier in Cannes; Lithografie, 1958. Graphikmuseum Pablo Picasso Münster; © Succession Picasso / VBK, Wien 2009
7429-742904.jpg
Faun, eine Frau enthüllend; Suite Vollard, Blatt 27, sechster und letzter Zustand; Aquatinta, 1936. Graphikmuseum Pablo Picasso Münster; © Succession Picasso / VBK, Wien 2009