MAK Wien
Stubenring 5
A - 1010 Wien
A - 1010 Wien
181 - 190 von 190
Raub und Restitution
In der Ausstellung "Recollecting" präsentiert der Verein Unlimited in Kooperation mit dem MAK Kunst- und Alltagsobjekte aus jüdischem Eigentum und deren Geschichte zwischen Raub und Restitution. Eigens für die Schau konzipierte künstlerische Arbeiten eröffnen dabei gegenwartsbezogene Perspekti...
Mitternachtsröte
Anlässlich des 70. Geburtstages von Günter Brus gibt das MAK mit der Ausstellung "Günter Brus. Mitternachtsröte" anhand von mehr als 300 Einzelarbeiten aus den späten 1970er und frühen 1980er Jahren einen Einblick in das zeichnerische OEuvre eines der bedeutendsten österreichischen Künstler de...
100 beste Plakate 07
Seit 2006 präsentiert das MAK jährlich die Gewinner des wohl bedeutendsten Wettbewerbs für Plakatgestaltung im deutschsprachigen Raum. Auch dieses Jahr sind die 100 besten Plakate des Jahres 2007 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die von einer international renommierten Fachjury prä...
Sit on my chair, lay on my bed
Franz West. Bildhauer, Plastiker, Objektkünstler, Maler, Installationskünstler – der in den letzten Jahren meistgezeigte Protagonist der österreichischen Kunstszene gilt als einer der vielseitigsten, innovativsten und risikofreudigsten zeitgenössischen Künstler. Nach seiner Personale im MAK 20...
Julian Opie im MAK
Seit über zwei Jahrzehnten zählt Julian Opie zu den bedeutendsten Vertretern der englischen Gegenwartskunst. Wie kein zweiter beherrscht Opie die Kunst der Reduktion auf das Wesentliche, die vor allem in seinen viel beachteten Porträts deutlich wird. Genial verwandelt er die Gesichtszüge eines...
Beyond the Blue
Die MAK-Ausstellung "Coop Himmelb(l)au. Beyond the Blue" stellt nach "Zaha Hadid. Architektur" (2003) und "Peter Eisenman. Barfuß auf weiß glühenden Mauern" (2004/05) einen weiteren Höhepunkt im Rahmen des Architekturschwerpunktes des Museums dar. Die eigens für das MAK konzipierte Schau ist d...
Ohne Künstler keine Kunst
Maler, Objektkünstler, Fotokünstler, New-Mail-Artist, Designer, Jazzmusiker: Padhi Frieberger einer Kunstsparte zuzuordnen ist unmöglich. In konsequenter Vielseitigkeit hat der 1931 in Niederösterreich geborene Künstler ein die verschiedensten avantgardistischen Strömungen verbindendes Œuvre g...
Spitzen und so weiter ...
Bertha Pappenheim (1859–1936) ging als "Anna O." in die Geschichte der Psychoanalyse ein. Sie war der von Sigmund Freud oft zitierte erste "Fall" einer psychoanalytischen Gesprächstherapie, die sein Mentor Josef Breuer erstmals anwandte und in den "Studien zur Hysterie" (1895) publizierte. Die...
"Pitch Black" - Biomorphe Architektur im MAK
Bizarr und hochvisionär muten die biomorphen Entwürfe des in Los Angeles lebenden und arbeitenden Architekten Hernán Diáz Alonso an. Spielerisch integriert er vegetabile, organische Formen in seine Architektur, Animationen und Skulpturen. Sein figurativ-architektonisches Vokabular sprengt die ...
Kunst aus der Sammlung Verbund
Ein Werk des nordamerikanischen Künstlers Lawrence Weiner gibt der MAK-Ausstellung "Held together with water. Kunst aus der Sammlung Verbund" den Titel, mit der sich das MAK erstmals auf das Experiment einlässt, eine der spannendsten Sammlungen aus der Wirtschaft zu zeigen. Seit dem Jahr 2004 ...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19