6. Oktober 2012 - 1:57 / Ausstellung 
16. Mai 2012 7. Oktober 2012

Das Wien Museum verfügt über eine äußerst hochkarätige Klimt-Sammlung, die im Rahmen des Jubiläumsjahres 2012 zum 150. Geburtstag des Künstlers erstmals zur Gänze präsentiert wird. Mit rund 400 Blättern besitzt das Wien Museum den weltweit größten Bestand an Zeichnungen Klimts, der absolute Meisterwerke sowie Skizzen und Vorstufen aus allen Phasen des Klimt"schen Schaffens umfasst.

Erstmals in der Geschichte des Hauses werden alle Blätter präsentiert, was den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit gibt, einzelne thematische Werkgruppen (z. B. Secession, Skizzen zu den Fakultätsbildern, erotische Zeichnungen etc.) in all ihren Facetten kennenzulernen.

Neben den Zeichnungen werden einige Gemälde gezeigt, darunter das wichtigste Kunstwerk des Wien Museums, das "Porträt Emilie Flöge" aus dem Jahr 1902. Es ist eines der berühmtesten Bilder Klimts und das erste Damenporträt, in dem das Ornament Eigenwert besitzt – damit markiert es den Beginn jener Schaffensperiode des Künstlers, deren Bilder in den letzten Jahren auf internationalen Auktionen Rekordpreise erzielten.

Dazu kommen Plakate und Druckerzeugnisse, die Klimt für die Wiener Secession entworfen hat – mehrfach finden sich Original und Druckwerk in der Sammlung. Weiters in der Ausstellung zu sehen sind der Arbeitskittel des Künstlers, die Totenmaske sowie Egon Schieles Zeichnung des toten Gustav Klimt, außerdem noch kostbare Vintage Prints von frühen Porträtaufnahmen sowie Porträtplastiken.

Es gab in den vergangenen Jahren so gut wie keine Klimt-Ausstellung, in der nicht Leihgaben aus dem Wien Museum vertreten waren, so etwa in der Fondation Beyeler in Basel, in der National Gallery of Art, Washington D.C., im Städel Museum sowie in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt/Main, in der Tate Liverpool sowie in zahlreichen japanischen Museen. Anlässlich des Jubiläumsjahres bietet die Ausstellung im Wien Museum die Gelegenheit, diesen bedeutenden Klimt-Bestand umfassend kennenzulernen. Kuratiert wird die Schau von Ursula Storch, Vizedirektorin und zuständige Kuratorin im Wien Museum. Zur Ausstellung erscheint ein Sammlungskatalog.

Klimt. Die Sammlung des Wien Museums
16. Mai bis 7. Oktober 2012

Wien Museum
Felderstraße 6-8
A - 1010 Wien

W: http://www.wienmuseum.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Gustav Klimt im Belvedere 2012 24. Januar 2013 - 1:52
Gustav Klimt: Erwartung und Erfüllung 8. Juli 2012 - 1:54
Gustav Klimt im Kunsthistorischen Museum 3. Mai 2012 - 2:26
Gustav Klimt und Josef Hoffmann - Pioniere der Moderne 2. März 2012 - 1:50
Gustav Klimt und die Kunstschau 1908 26. Januar 2009 - 2:28
Gustav Klimt und sein frühes Umfeld 12. Oktober 2007 - 2:25

  •  16. Mai 2012 7. Oktober 2012 /
20134-2013401.jpg
Pallas Athene, 1898. Öl auf Leinwand; © Wien Museum
20134-2013402.jpg
Junius, 1896. Schwarze Kreide, Bleistift, laviert, Goldhöhung auf Papier; © Wien Museum
20134-2013403.jpg
Plakat für die 1. Ausstellung der Secession (unzensuriert), 1898. Farblithographie auf Papier; © Wien Museum
20134-2013404.jpg
Allegorie der Liebe, 1895. Öl auf Leinwand; © Wien Museum