Deutscher Komponist Wolfgang Rihm †

Der am 13. März 1952 in Karlsruhe geborene deutsche Komponist Wolfgang Rihm, zu dessen musikalischem Schaffen mehr als 400 Werke zählen, ist in der Nacht auf Samstag im Alter von 72 Jahren in Ettlingen verstorben. Dies gab  der Musikverlag Universal Edition bekannt. 

 

Rihm, der als Wunderkind galt, machte schon mit elf Jahren die ersten Kompositionsversuche. Später studierte er, noch als Schüler, Komposition an der Hochschule für Musik (HfM) und ging dann nach Köln, um bei Karlheinz Stockhausen zu lernen. 1985 wurde er Professor für Komposition an der Karlsruher Musikhochschule HfM. Seinen Durchbruch als Komponist hatte er bereits 1974 auf den Donaueschinger Musiktagen mit der Uraufführung des Orchesterstückes "Morphonie" gefeiert. In weiterer Folge zählte er zu den meistgespielten zeitgenössischen Komponisten Europas.

Als Komponist und Musikschriftsteller vertrat Rihm eine Ästhetik, die das subjektive Ausdrucksbedürfnis in den Mittelpunkt stellt. Vorbilder in diesem Sinn waren für ihn Hans Werner Henze, später Karlheinz Stockhausen und noch später Luigi Nono. Darüber hinaus vermittelten ihm literarische Texte wichtige Impulse: die Lyrik Paul Celans, die Philosophie Friedrich Nietsches, die Theater-Schriften von Antonin Artaud und Heiner Müller. Die von James Joyce formulierte Idee eines „work in progress“ hat ihn insofern beeinflusst, als er seine Stücke gern als Provisorien ("Versuche“) betrachtete, die – durch Erweiterung, Ergänzung, Tropierung, Vernetzung und Verflechtung des einmal entwickelten Materials – einander fortlaufend korrigieren oder ergänzen können. Rihm benutzte hierfür gern Metaphern aus der bildenden Kunst und sprach von "Übermalungen“ oder von Bildhauerei: "Ich habe die Vorstellung eines großen Musikblocks, der in mir ist. Jede Komposition ist zugleich ein Teil von ihm, als auch eine in ihn gemeißelte Physiognomie.“

Vergleichbare Verfahren gibt es unter anderem im Schaffen von Pierre Boulez (dieser spricht von „Ableitungen“ und „Wucherungen“). 1973 lernt Rihm den österreichischen Maler Kurt Kocherscheidt kennen, dessen offene, radikale Art des Zeichnens ihn unmittelbar angesprochen hat. Beeinflusst haben ihn ferner junge Künstler der Kunstakademie Karlsruhe, die seit den 1970er Jahren dort gelehrt haben und später zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Malerei der 1980er Jahre werden sollten, darunter Markus Lüpertz, Georg Baselitz oder Per Kirkeby. 

Stilistisch lassen sich grob drei Perioden im Schaffen von Rihm unterscheiden: Seine frühen Stücke knüpfen an eine Tradition an, die sich von den späten Instrumentalwerken Beethovens hin zu Schönberg, Berg und Webern spannt. Wegen ihrer dezidierten Subjektivität wurde Rihms Musik damals gelegentlich der sogenannten Neuen Einfachheit zugerechnet. Ab den 1980er Jahren entwickelt sich ein lakonisch-ausdrucksknapper Stil; Klänge werden als Zeichen "„Chiffren“) gedeutet, im Sinne einer neuen Erforschung musikalischer Semantik. Ab den 1990er Jahren erscheinen schließlich diese beiden Positionen als These und Antithese zugespitzt; zugleich sucht Rihm immer wieder Möglichkeiten einer Synthese.