17. Januar 2011 - 2:23 / Ausstellung 
5. September 2010 23. Januar 2011

Nach einer erfolgreichen Karriere als Werbegrafiker entschloss sich Andy Warhol in den frühen 1960er Jahren zur freien künstlerischen Tätigkeit. Sein Fokus blieb dabei die Welt des Konsums und der Massenindustrie. Die Ausstellung "Andy Warhol. The Early Sixties" beleuchtet die entscheidenden Anfangsjahre des Malers und Zeichners Andy Warhol von 1961 bis 1964.

In diesen Jahren ersetzte Warhol schrittweise eine individuelle Bildsprache durch bereits mediatisiertes, und damit kollektives Bildmaterial sowie mechanische Bildverfahren und stellte somit die grundlegenden Kategorien des Kunstschaffens der Moderne in Frage. Erstmals wird dieses Umbruchmoment im Werk Warhols explizit in einer Ausstellung thematisiert.

Es zeigt sich beispielhaft an Bildern, die Warhol 1962 jeweils in verschiedenen Versionen malte. Eine Version kann Spuren eines gestisch-expressiven Malprozesses aufweisen, während eine andere – wenn auch noch handgemalt – bereits von einer diagrammartigen Reduktion und Coolness geprägt ist. Seinen Umgang mit dem Siebdruckverfahren auf monochromem Grund zeigen ausgewählte Werkgruppen, wobei gerade die Campbell’s Soup Cans und Dollar Bills in Malerei und Zeichnung die Spannweite zwischen gestischen Anfängen und repetitiv angeordneter Drucktechnik anschaulich machen.

Die Ausstellung kulminiert in den berühmten Star-Serien von Elvis und Liz, einem Saal Death & Disaster und der ersten Flowers-Serie von 1964. Es werden rund 70 Gemälde und Zeichnungen zu sehen sein, darunter wichtige Bestände aus dem Kunstmuseum Basel und dem Kupferstichkabinett.

Andy Warhol. The Early Sixties
Paintings and Drawings 1961-1964
5. September 2010 bis 23. Januar 2011

Kunstmuseum Basel
St. Alban-Graben 16
CH - 4010 Basel

W: http://www.kunstmuseumbasel.ch/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Swiss Pop Art 11. Mai 2017 - 3:52
This was tomorrow. Pop Art in Great Britain 1947-1968 13. Februar 2017 - 2:57
Pop up! Bildikonen der 60er und 70er Jahre 15. Januar 2017 - 1:53
American Pop Art 8. Mai 2016 - 2:53
Andy Warhol - The LIFE Years 1949 -1959 15. Januar 2016 - 2:41
Yes!Yes!Yes! Warholmania in Munich 12. Oktober 2015 - 2:49
"Ludwig Goes Pop" im Wiener Mumok 12. September 2015 - 2:51
Hamburger Bahnhof zeigt Arbeiten von Elaine Sturtevant 18. August 2015 - 2:41
Mel Ramos – My Age of Pop 8. Mai 2015 - 3:15
Drawing Double Reversal 1. Mai 2015 - 2:36
Sturtevant Drawing Double Reversal 28. Januar 2015 - 3:23
Ludwig goes Pop 7. Januar 2015 - 3:20
Posters. Andy Warhol 3. September 2014 - 3:14
Suppendosen und Marilyn Monroe 12. Mai 2014 - 1:50
Reading Andy Warhol 12. Januar 2014 - 1:43
Andy Warhol - Zeichnungen der 1950er Jahre 12. November 2013 - 1:50
Andy Warhol - Fifteen Minutes of Fame 9. April 2013 - 3:30
Ikonen der Pop-Art in Tuttlingen 1. April 2013 - 2:07
Pop Art Design 1. Februar 2013 - 2:18
Pop and the Sixties 2. September 2012 - 1:50
Warhol: Headlines 6. Mai 2012 - 2:40
Girls, Candies & Comics 24. Mai 2011 - 2:29
Roy Lichtenstein - Black & White 10. Mai 2011 - 2:28
Power Up - Female Pop Art 5. März 2011 - 2:26
Kunst als Motiv 27. September 2010 - 2:25
Mel Ramos - 50 Jahre Pop Art 19. April 2010 - 2:22
Lichtensteins Plakate in Hamburg 8. März 2009 - 2:28
Pop Art Portraits 30. Mai 2008 - 3:58
Andy Warhol und die amerikanischen Mythen 5. April 2008 - 3:59
American Pop Poster 23. Oktober 2007 - 2:44
Ein Sommer mit Andy in Baden-Baden 29. September 2007 - 3:03
Andy Warhol und die Minimal Art 24. Juli 2007 - 2:53

  •  5. September 2010 23. Januar 2011 /
12773-12773bigtorncampbellssoupcan.jpg
Big Torn Campbell's Soup Can (Vegetable Beef), 1962. Kasein, Goldfarbe und Bleistift auf Leinwand, 182.9 x 135.9 cm. Kunsthaus Zürich; Photo: Kunsthaus Zürich
12773-127731silverliz.jpg
Silver Liz, 1963. Siebdruckfarbe, Acryl und Sprayfarbe auf Leinwand 101.6 x 101.6 cm. Sammlung Froehlich, Stuttgart; Photo: Sammlung Froehlich, Stuttgart
12773-12773printz529liz1..jpg
Liz #1 (Early Colored Liz), Oktober ? November 1963. Siebdruckfarbe und Acryl auf Leinwand, 101.6 x 101.6 cm. Privatbesitz; Frei / Printz 529