Mit "Warhol: Headlines" zeigt das MMK Museum für Moderne Kunst vom 11. Februar bis 13. Mai 2012 eine Ausstellung, die erstmals alle Arbeiten Andy Warhols vereint, in denen er sich mit Massenmedien auseinandersetzt. Eines der Hauptwerke Andy Warhols, "Daily News" (1962), das sich seit 1981 im Besitz des MMK befindet, bildet den Ausgangspunkt für die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der National Gallery of Art in Washington D.C., der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom und dem Andy Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, entwickelt wurde.
Die Exponate der Ausstellung – Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Fotografien, Skulpturen und Videos – beleuchten Warhols Faszination und zugleich seinen kritischen Umgang mit den zunehmend an Einfluss gewinnenden zeitgenössischen Medien. Andy Warhol, der als einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts gilt, konzentrierte sich vor allem in den 1960er Jahren auf Sujets der Popkultur, sammelte Comics, Zeitungsausschnitte, Werbeschilder sowie Pressebilder aus Zeitschriften, Kinoheften und Flugblättern. Die Auseinandersetzung mit den Printmedien nimmt eine herausragende Stellung in seinem Schaffen ein und wird jetzt erstmals umfassend durch die Ausstellung gewürdigt.
Die Schau zeigt, wie Warhol die für sein Werk zentralen Themen Prominenz, Tod, Katastrophen und zeitgenössische Ereignisse aus den Massenmedien aufgriff und deren Darstellung in seinen Werken zuspitzte. Das Interesse des Künstlers richtete sich dabei sowohl auf die endlos reproduzierbaren Mechanismen der Massenmedien als auch auf die meinungsmachende Berichterstattung mit ihren reißerisch formulierten Schlagzeilen. Der fünfzehnminütige Ruhm, den nach Warhols Aussage jeder zumindest einmal im Leben zu erlangen vermag, findet seine bildliche Entsprechung in der medialen Berichterstattung mit gleichlanger Haltbarkeit.
"Warhol: Headlines" wird zeitversetzt in insgesamt vier international renommierten Museen zu sehen sein. Das MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main ist die einzige deutsche Ausstellungsstation.
Warhol: Headlines
11. Februar bis 13. Mai 2012
Ähnliche Beiträge
Es war 2011, als ein sensationeller Fund vermeldet werden konnte: Unter den im Nachlass von Andy Warhol (1928-1987) verbliebenen Werken wurde ein umfangreiches Konvolut von Zeichnungen aus den 1950er Jahren entdeckt – aus der allerersten Zeit also, die der Künstler in New York verbra...
"Yes!Yes!Yes! Warholmania in Munich" ist eine Kooperation zwischen dem Museum Brandhorst und dem Filmfest München, in der Andy Warhol insbesondere als Maler und Filmemacher vorgestellt wird. In seiner überbordenden Produktivität dringt die Figur Warhol jedoch weit über die Malerei un...
Andy Warhol war Maler und Zeichner, Fotograf und Filmemacher; er gab Zeitschriften und Bücher heraus; er leitete die Factory, machte Musiker und Models berühmt – es gab nicht viel im New Yorker Kulturbetrieb der 1960er bis -80er Jahre, das er nicht mit wachen Augen aufnahm und mitges...
Bereits zu Lebzeiten ist Andy Warhol populär wie kaum ein anderer Künstler - er schafft bis heute gültige Symbole und Ikonen, seine Bildästhetik prägt das tägliche Leben nachhaltig. Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen widmet sich in der Ausstellung "Andy Warhol - Pop Artist" einem P...
War Andy Warhol ein Intellektueller oder doch ein Comic-Leser? Dass der berühmteste Pop Art Künstler ein sehr inniges Verhältnis zu Büchern hatte, wissen bis heute auch viele Kenner nicht. Die Ausstellung im Museum Brandhorst zeigt erstmals, dass Warhol seit seinen Studientagen in de...
Mit dieser Präsentation weitgehend unbekannter Arbeiten eines der am meisten diskutierten Künstler der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts feiert die Staatliche Graphische Sammlung die Wiedereröffnung der Pinakothek der Moderne nach ihrer Renovierung. Es werden ca. 180 Zeichnungen in den ...
Andy Warhol (1928–1987) ist einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Wirkung in der Gegenwart ungebrochen andauert. Mit dem seriellen Siebdruckverfahren erhob er das Kunstwerk zum perfekten Massenprodukt der 1960er Jahre, öffnete als Autor und Akteur der Cele...
Mit Andy Warhol (1928 – 1987) präsentiert die Galerie der Stadt Tuttlingen einen führenden Vertreter der amerikanischen Pop Art. Warhols Werke erkunden die Grenzen zwischen der Kunstwelt und einem Alltagsleben, das von den Massenmedien und der Werbeindustrie geprägt ist. Wie kaum ein...
Nach einer erfolgreichen Karriere als Werbegrafiker entschloss sich Andy Warhol in den frühen 1960er Jahren zur freien künstlerischen Tätigkeit. Sein Fokus blieb dabei die Welt des Konsums und der Massenindustrie. Die Ausstellung "Andy Warhol. The Early Sixties" beleuchtet die entsch...
Das Düsseldorfer NRW-Forum zeigt in einer Ausstellung mit Originalarbeiten und Archivmaterial, wie die berühmte Siebdruck-Serie "Myths" von Andy Warhol entstand. Zeitungsschnipsel, Anzeigenmotive, Vorlagen und Setcards für Schauspieler – zusammen mit Dokumentaraufnahmen aus Andy Warh...
Andy Warhol steht im Mittelpunkt der großen Sommerausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden. Zu sehen sind auch Arbeiten von Rauschenberg, Lichtenstein, Twombly und Kiefer. Vom 25. Mai bis zum 7. Oktober ist die renommierte Sammlung Marx aus Berlin mit ihren wichtigsten Werk...
Anlässlich des 20. Todesjahres von Andy Warhol (1928-1987) zeigt die Staatsgalerie Stuttgart rund 40 Graphiken und Gemälde des Pop Art-Künstlers aus eigenem Sammlungsbestand. Um die Unterschiede zwischen den wichtigsten künstlerischen Positionen in den USA der 1960er Jahre zu verdeut...
- 11. Februar 2012 — 13. Mai 2012 /