10. Mai 2011 - 2:28 / Ausstellung 
28. Januar 2011 15. Mai 2011

Die erste Ausstellung der Albertina im Jahr 2011 ist dem Pop Art Künstler Roy Lichtenstein gewidmet: "Roy Lichtenstein. Black & White 1961 - 1968" setzt den Fokus auf eine außergewöhnliche Gruppe von 59 Zeichnungen, die in der Pop-Art-Ära entstanden. Diese bisher nur selten gezeigten Werke dokumentieren die Originalität von Lichtensteins Beitrag zum Medium der Grafik und die Rolle der Zeichnung in der Entwicklung seines Stils. In enger Verbindung zu den Zeichnungen steht eine Gruppe von parallel entstandenen Gemälden, die in einer stringenten Auswahl von 17 Schlüsselwerken den Zeichnungen gegenübergestellt werden.

Lichtenstein überträgt hier zum Teil das gleiche Sujet der Zeichnung auf die vergleichsweise monumentale Dimension einer Leinwand – oder aber wählt auch den entgegengesetzten Weg vom Gemälde zur Zeichnung - und verändert damit grundlegend Qualität und Aussage des Darstellungsgegenstandes. Mit der Auflösung von Low Art und High Art in den Sechzigerjahren wandelt sich der Stellenwert der Koloristik: Die Farbe setzt in der Malerei keine Akzente mehr, sondern wird zu einem wichtigen und kalkulierten Ausdrucksmittel. Der farbige Transformationsprozess findet bei Roy Lichtenstein in beide Richtungen statt (sowohl vom farblichen ins Schwarz - Weiß als auch umgekehrt) und steht zudem für den radikalen Bruch mit der Tradition in seinem Werk.

Fast fünfzig Jahre nachdem Pop Art 1962 die New Yorker Kunstwelt im Sturm eroberte, von der Kritik zunächst jedoch eher kühl aufgenommen wurde, wird Lichtensteins bedeutender Platz im Pantheon der modernen Kunst und Kultur heute längst nicht mehr infrage gestellt. Titelte das Life Magazin 1964 in einem Artikel zu Lichtensteins Erfolg noch "Ist er Amerikas schlechtester Künstler?" zählen seine von Werbeillustrationen und Comics inspirierten Bilder inzwischen seit Langem zu den wichtigsten Inspirationsquellen für Künstler wie Designer und sind ein fundamentaler Bestandteil der Kunstgeschichte. Eine genauere Betrachtung seiner Zeichnungen ist gerade jetzt, zu Anfang des 21. Jahrhunderts von besonderer Relevanz, zumal heute sehr viele Künstler von kommerzieller Werbekunst inspiriert werden und sich die Ikonografie und Techniken der Comiczeichnung zueigen machen, wie etwa Raymond Pettibon, Jim Shaw und Arturo Herrera.

"Roy Lichtenstein. Black & White 1961–1968" unterstreicht das seit einigen Jahren verstärkte Engagement der Albertina in die moderne und zeitgenössische Zeichnung - ein Schwerpunkt, der bereits in Ausstellungen wie Pop and Minimal (2004), Alex Katz (2004/05 und 2010) oder Andy Warhol (2006/07 und 2010) deutlich wurde. Lichtensteins Arbeit verkörpert die für die moderne Kunst so charakteristische Experimentierfreude und ist zugleich vom stetigen Streben nach formaler Virtuosität geprägt.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Morgan Library & Museum, New York.

Roy Lichtenstein
Black & White 1961 – 1968

Zeichnungen und Gemälde
28. Januar bis 15. Mai 2011

Albertina
Albertinaplatz 1
A - 1010 Wien

W: http://www.albertina.at/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Swiss Pop Art 11. Mai 2017 - 3:52
This was tomorrow. Pop Art in Great Britain 1947-1968 13. Februar 2017 - 2:57
Pop up! Bildikonen der 60er und 70er Jahre 15. Januar 2017 - 1:53
American Pop Art 8. Mai 2016 - 2:53
Yes!Yes!Yes! Warholmania in Munich 12. Oktober 2015 - 2:49
"Ludwig Goes Pop" im Wiener Mumok 12. September 2015 - 2:51
Hamburger Bahnhof zeigt Arbeiten von Elaine Sturtevant 18. August 2015 - 2:41
Mel Ramos – My Age of Pop 8. Mai 2015 - 3:15
Drawing Double Reversal 1. Mai 2015 - 2:36
Sturtevant Drawing Double Reversal 28. Januar 2015 - 3:23
Ludwig goes Pop 7. Januar 2015 - 3:20
Posters. Andy Warhol 3. September 2014 - 3:14
Reading Andy Warhol 12. Januar 2014 - 1:43
Ikonen der Pop-Art in Tuttlingen 1. April 2013 - 2:07
Pop Art Design 1. Februar 2013 - 2:18
Pop and the Sixties 2. September 2012 - 1:50
Girls, Candies & Comics 24. Mai 2011 - 2:29
Power Up - Female Pop Art 5. März 2011 - 2:26
Andy Warhol. The Early Sixties 17. Januar 2011 - 2:23
Kunst als Motiv 27. September 2010 - 2:25
Mel Ramos - 50 Jahre Pop Art 19. April 2010 - 2:22
Lichtensteins Plakate in Hamburg 8. März 2009 - 2:28
Pop Art Portraits 30. Mai 2008 - 3:58
Andy Warhol und die amerikanischen Mythen 5. April 2008 - 3:59
American Pop Poster 23. Oktober 2007 - 2:44
Ein Sommer mit Andy in Baden-Baden 29. September 2007 - 3:03
Andy Warhol und die Minimal Art 24. Juli 2007 - 2:53

  •  28. Januar 2011 15. Mai 2011 /
14520-1452001.jpg
Knock Knock, 1961. The Sonnabend Collection © Estate of Roy Lichtenstein / VBK Wien, 2011
14520-1452002.jpg
Man with Coat, 1961. The Sonnabend Collection © Estate of Roy Lichtenstein / VBK Wien, 2011
14520-1452003.jpg
I Know How You Must Feel, Brad!, 1963. Privatsammlung © Estate of Roy Lichtenstein, Foto: Schecter Lee, 2009 / VBK Wien, 2011
14520-1452004.jpg
Him, 1964. Saint Louis Art Museum, Eliza McMillan Trust and Friends, Fund 138: 1972 © Estate of Roy Lichtenstein / VBK Wien, 2011