2. Januar 2008 - 1:17 / Ausstellung 
2. September 2007 13. Januar 2008

Der Bremer Fotograf Jürgen Sieker (geb. 1949) porträtiert seit den späten 1980er Jahren Berühmtheiten aus Kultur, Politik und Showbusiness. Dabei entstehen atmosphärisch dichte Bildnisse, die von einer starken Vertrauensbasis zwischen dem Künstler und seinen prominenten Modellen zeugen. Sieker konzentriert sich auf die Gesichtszüge oder gar nur auf Ausschnitte derselben.

1999 begann Sieker ein anderes Projekt, das er als "persönliche Annäherung an die Weltskulptur" bezeichnet. In verschiedenen Museen, unter anderem in der Sammlung Ebnöther im Museum zu Allerheiligen, fotografierte er Köpfe und Gesichter von Plastiken, die aus diversen Epochen und fast allen Weltregionen stammen. Sieker begegnete den Kunstwerken aus Ton, Stein oder Bronze auf ebenso einfühlsame Art und Weise wie den Menschen, nahm einen speziellen Dialog von erstaunlicher Intensität mit ihnen auf. Die musealen Modelle scheinen vom Lichtbildner zum Leben erweckt worden zu sein.

Vor einigen Jahren keimte in Sieker der Wunsch, ausgewählte Bilder beider Serien einander gegenüberzustellen. Die Ausstellung "Tête à Tête" im Schaffhausner Museum zu Allerheiligen präsentiert das fotografische Rendez-vous von Mensch und Kunstwerk nun erstmals einer breiteren Öffentlichkeit. Rund 60 Porträts in Schwarz-Weiss werden gezeigt, arrangiert zu teils witzigen, teils tiefgründigen "Tableaux". Die Bildauswahl wird ergänzt durch antike Objekte aus dem Museum, ehemalige Modelle des Fotografen.

Siekers Schaffen liefert einen originellen Beitrag zum Diskurs über die Schönheit und ihre Vergänglichkeit; die Diskussion um das Begriffspaar Wirklichkeit und Abbildung erhält von ihm einen individuellen Impuls. Last but not least ermöglicht die Schau Begegnungen auf Augenhöhe, sowohl mit der Prominenz von heute als auch mit den musealen Köpfen von gestern.

Werner Rutishauser


Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit 40 Abbildungen und einer Einführung von Werner Rutishauser. 48 Seiten, 24 CHF.

Tête à Tête - Nofretete trifft Naomi
2. September 2007 bis 13. Januar 2008

Museum zu Allerheiligen
Klosterstrasse 16
CH - 8200 Schaffhausen

W: http://www.allerheiligen.ch/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  2. September 2007 13. Januar 2008 /
1040-1040antefixsenait.jpg
Antefix, Italien. etruskisch 6. Jh. v. Chr. Museum zu Allerheiligen, Sammlung Ebnöther | Senait Mehari, 1993. Musikerin, Autorin * 1974/76 in Eritrea; © Jürgen Sieker
1040-1040buddhakoepfchen.jpg
Porträtkopf des Jayavarman VII, Kambodscha; Angkor um 1200. Musée Guimet Paris | Köpfchen, Mexiko; Teotihuacán 100 - 600. Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Sammlung Ebnöther; © Jürgen Sieker
1040-1040hetaeresander.jpg
Kopfkantharos, Griechenland. Athen um 480 v. Chr. Museum zu Allerheiligen, Sammlung Ebnöther | Otto Sander, 1999. Schauspieler, * 1941 in Hannover; © Jürgen Sieker
1040-1040naominofretete.jpg
Nofretete-Statue, Ägypten. Amarna um 1340 v. Chr. Ägypt. Museum und Papyrussammlung Berlin | Naomi Campbell, 1993. Fotomodell * 1970 in London; © Jürgen Sieker