Der österreichische Bildhauer Erwin Wurm (*1954 in Bruck an der Mur) hinterfragt unsere Vorstellungen von Realität und Identität. Seine Auseinandersetzung mit skulpturalen Fragen, wie etwa die Veränderung von Dimensionen und Volumina, eröffnet überraschende neue Blicke auf die Welt. Wer den Künstler kennt, weiß, dass er es wie kein Zweiter versteht, unsere Wahrnehmung stets mit sehr viel Humor und einer ordentlichen Portion Zynismus auf die Probe zu stellen.
Im Kunstraum Dornbirn nimmt Erwin Wurm die Besucher mit auf eine Zeitreise in das Österreich der 1960er und 1970er Jahre. Er stellt den Prototyp eines klassischen Einfamilienhauses mit Satteldach in die historische Ausstellungshalle. Das "Narrow House" ist eine maßstabsgetreue Replik seines Elternhauses in der Steiermark, allerdings in der Breite auf 1,1 Meter reduziert. Die Besucher können sich in das komplett möblierte Innere hineinzwängen und so die Enge und die verzerrten Proportionen selbst erfahren.
Das Einfamilienhaus als Symbol von Privatheit, aber auch Kleingeistigkeit präsentiert sich als zusammengepresste Welt. Die Verwendung von vordergründig persönlichen Elementen, wie Einrichtungsgegenstände oder Fotos, dient lediglich als Metapher für die Realisierung von Wurms Ideen. Das "Narrow House" visualisiert auf zynische Weise, wie sich Architektur in Zeiten zunehmender Raumknappheit entwickeln könnte.
Erwin Wurm - Narrow House
1. Juli bis 28. August 2011
Ähnliche Beiträge
An Erwin Wurm führt 2017 kein Weg vorbei. Er ist international in mehreren großen Ausstellungen vertreten und bespielt neben Brigitte Kowanz den Österreichischen Pavillon bei der Kunstbiennale in Venedig. Das 21er Haus zeigt ab Juni seine performativen Skulpturen und Plastiken.
Die Ausstellung "Erwin Wurm. Fußballgroßer Tonklumpen auf hellblauem Autodach" im Kunsthaus Graz bedeutet nicht, das Werk dieses wohl renommiertesten österreichischen Gegenwartskünstlers retrospektiv zu zeigen. Vielmehr wird in diesem Zusammenhang das Gebäude selbst die Rolle eines G...
Der österreichische Künstler Erwin Wurm (*1954) war 1987 als Stipendiat des DAAD-Künstlerprogramms in Berlin. In diese prägende Phase fällt eine grundlegende Veränderung seiner künstlerischen Arbeitsweise: Er beginnt, die Grenzen zwischen Skulptur, Objekt und Performance auszuloten. ...
Am 22. März 2015 wird im Kunstmuseum Wolfsburg die Ausstellung "Fichte" des österreichischen Bildhauers Erwin Wurm (*1954) eröffnet. Mit seinen skurril verformten Autos, Häusern und Figuren hat Wurm eine eigenwillige, humorvoll-abgründige wie philosophische Sicht auf Alltagsgegenstä...
Liegestütze auf Kaffeetassen, Balancieren auf Orangen oder auf einem Besen fliegen, alles ist möglich – für eine Minute. Das Städel Museum zeigt vom 7. Mai bis 13. Juli 2014 die Ausstellung "Erwin Wurm: One Minute Sculptures". Im Städel Garten, im Metzler-Saal, in der Sammlung der Al...
Der österreichische Künstler Erwin Wurm (* 1954, Bruck an der Mur) konnte sich mit seinen "One Minute Sculptures" (inszenierte, meist skurrile, fotografisch festgehaltene Situationen) und seinen die Dinge verfremdenden Plastiken (etwa "Fat Car") schon seit einigen Jahren in der inter...
Der Österreicher Erwin Wurm ist ein bedeutender Vertreter der Gegenwartskunst. Sein Überzeichnen von Alltagsobjekten wie Autos, Mode und Möbel provoziert unsere Aufmerksamkeit mit einem Witz, der erst auf den zweiten Blick die zutiefst emotionale und kulturelle Bedeutung dieser Dinge...
Erwin Wurm, einer der international erfolgreichsten zeitgenössischen Künstler, entwickelt mit "Schöner Wohnen" eine Intervention in der MAKSchausammlung Gegenwartskunst, die ab Dienstag, 22. März 2011, zu sehen ist. Im Mittelpunkt stehen Objekte mit Gebrauchswert, die speziell für da...
Erwin Wurm, einer der erfolgreichsten österreichischen Künstler, zeigt aktuelle, jüngst entstandene Werke. Wurms Arbeit ist seit langem gekennzeichnet durch einen distanzierten und ironisch zynischen Blick auf die Skulptur in der das Ich und die Welt als befremdliche Konstellation ke...
Nach der Präsentation der Installation "Adorno was wrong with his ideas about art" im Jahr 2006, zeigt das MdM Mönchsberg in diesem Sommer eine weitere skulpturale Installation von Erwin Wurm. Der international erfolgreiche österreichische Künstler setzt den menschlichen Körper immer...
Erwin Wurm, der mittlerweile zu den international gefragten österreichischen Künstlern gehört, spielt mit den Grenzbereichen zwischen Skulptur, Aktion und Performance und hat damit das Feld der Bildhauerei um entscheidende Akzente erweitert. Alles kann bei ihm zur Skulptur werden: Ha...
Wenn Erwin Wurm eine Form aus der unerschöpflichen Asservatenkammer des Gegenständlichen herausgreift und zum Gegenstand seiner Bildnerei macht, dann wird dieses Ding zu etwas anderem und trägt fortan einen weiteren, besonderen Sinn mit sich. Autos, Kartoffeln, Gurken, Kleidung, um n...
Er gehört heute zweifellos zu den erfolgreichsten Gegenwartskünstlern. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eines seiner Motive – natürlich unautorisiert – in den Medien verwendet würde. Erwin Wurm hat die Skulptur neu erfunden und ihren Bezug zum Menschen neu definiert. Mit viel Humor...
- 1. Juli 2011 — 28. August 2011 /