Manga-Impact auf der Piazza Grande

Das Programm der Piazza Grande 2009 umfasst bis zum heutigen Tag 13 bestätigte Spielfilme, darunter 10 Weltpremieren. Einen ganz besonderen Platz nehmen dieses Jahr – Manga Impact oblige – Japan und sein Animationsfilmschaffen ein. Die weiteren Filme stammen vor allem aus Europa mit insbesondere 3 Produktionen aus Deutschland, 3 aus der Schweiz und 2 aus Frankreich.

Als Teil des Projekts Manga-Impact zieht Anime auch auf der Piazza Grande mit Glanz und Gloria ein. Gleich drei Abende auf der Piazza ermöglichen es, verschiedene Facetten dieser immensen Produktion zu entdecken, während den Kennern wahrhaftige Events geboten werden. Spektakulär wird dabei ganz sicher die Weltpremiere eines von allen Fans des Genres sehnlich erwarteten Films sein: Redline von Takeshi Koike – ein ebenso rasantes wie virtuoses Anime über ein apokalyptisches Autorennen.

In der "Manga-Nacht" wird unter anderen "Mobile Suit Gundam I" (1981) gezeigt. Diese in Europa bislang nie gezeigte Filmadaption einer legendären TV-Serie revolutionierte das Roboter-Genre. Ihr Autor Yoshiyuki Tomino wird bei der Vorführung persönlich anwesend sein. Und noch ein aussergewöhnliches Werk, diesmal aus dem Bereich der Fabel, steht auf dem Programm: Isao Takahata (Die letzten Glühwürmchen), gemeinsam mit Hayao Miyazaki Begründer des berühmten Ghibli-Studios, begleitet die Vorführung seines Meisterwerks und Publikumerfolgs "Pom Poko" (1994).

In einer reichhaltigen Retrospektive werden rund 30 lange Filme präsentiert, die exemplarisch für die verschiedenen Facetten und die unterschiedlichen Strömungen des japanischen Animationsfilms stehen – angefangen mit Hakuja Den (The Legend of the White Snake, 1958), dem ersten langen Animationsfilm Japans, bis hin zum jüngsten The Sky Crawlers (2008). Zu sehen sind einige Meilensteine des Sciencefiction-Genres (Jin Roh, Patlabor 2, Ghost in the Shell); lange Filme, die ausgehend von erfolgreichen TV-Serien entstanden (Cyborg 009, Galaxy Express 999, Captain Harlock, Kimba, der weisse Löwe); Werke von Meistern ihres Fachs, die in die Geschichte eingingen (Cleopatra: Queen of Sex, One Thousand and One Nights, die genialen Kreationen von Osamu Tezuka) sowie neuere lange Filme, denen ein grosser internationaler Erfolg beschieden war (Akira, Metropolis, Tekkonkinkreet, Spirited Away, Nausicaä of the Valley of the Wind, Perfect Blue), aber auch eine Reihe von eigenwilligen und weniger bekannten Werken, die sich von den Konventionen der übrigen japanischen Produktion losgesagt haben, wird gezeigt (Belladonna of Sadness, 5 Centimeters per Second, The Book of the Dead).

Das Programm wird vervollständigt durch Kill Bill Vol.1, als Vertreter der westlichen Kultur, der beispielhaft für den starken Einfluss steht, den die japanische Anime-Produktion ausserhalb ihrer Landesgrenzen ausübte. Ausserdem wird Einblick gewährt in rund zwei Dutzend TV-Serien, die sich durch ihren Publikumserfolg, ihre Qualität und ihren Einfluss auf die Produktion von Anime auszeichnen. Wiederum ausgehend von der ersten japanischen Anime-TV-Serie (Astro Boy, 1963, hier in ihrer farbigen Version aus dem Jahr 1980) über Black Jack, Conan the Boy in Future, Dragonball und Nadia – Secret of Blue Water bis hin zu Knights of the Zodiac. Von jeder Serie werden die ersten beiden Episoden in Originalversion mit Untertiteln gezeigt.

In der Nähe der Räumlichkeiten der SPAI-Schule besteht die Möglichkeit, einen ersten Vorgeschmack auf die grosse Ausstellung von Manga Impact zu gewinnen, die im nationalen Filmmuseum in Turin, in der Mole Antonelliana, vom 16. September bis 10. Januar 2010 zu sehen sein wird. Die Ausstellung soll die Möglichkeit bieten, die einzelnen Elemente kennenzulernen, die für das Entstehen eines Animationsfilms entscheidend sind – aber auch Bekanntschaft zu machen mit dem Merchandising, das mit vielen Erfolgsproduktionen verbunden ist. In einer exklusiven Vorpremiere werden dem Locarno-Publikum eine Auswahl von Plakaten, vorbereitenden Skizzen und "Cels" präsentiert sowie Merchandising-Produkte aus den japanischen Studios.

Aber auch ausserhalb des Projekts Manga Impact räumt das diesjährige Festival dem zeitgenössischen japanischen Animationsfilm viel Raum ein. Diverse Filme haben Eingang in die verschiedenen Programmsektionen gefunden: etwa in den internationalen Wettbewerb (Summer Wars), die Wettbewerbsreihe der Filmmakers of the Present (Musashi: The Dream of The Last Samurai) oder auf die Piazza Grande (Redline, Pom Poko und eine spezielle "Manga Night"). Ausserdem wird im Rahmen der Reihe Ici & Ailleurs / Anime Now Einblick gewährt in die jüngsten Produktionen des japanischen Animationsfilms – als Vorpremiere. Dazu gehören zwei vor kurzem entstandene lange Filme, die auf zwei der berühmtesten TV-Serien der letzten zehn Jahre basieren: Pokémon, ein Kultphänomen auf der ganzen Welt, inklusive Fangemeinschaft und unvergleichlichem Merchandising, sowie One Piece, eine Serie, die ganz aktuell einen Riesenerfolg feiert.

Schliesslich publiziert das Filmfestival von Locarno in Zusammenarbeit mit dem nationalen Filmmuseum in Turin und dem Verlag Phaidon aus Anlass des Projekts Manga Impact, the World of Japanese Animation ein Buch über den japanischen Animationsfilm. Das Buch, das im Herbst erscheinen soll, enthält rund 15 Essays, geschrieben von den grössten Experten in diesem Bereich weltweit, sowie eine umfassende Präsentation von Persönlichkeiten, Regisseuren und Anime-Studios. Die Publikation wird herausgegeben von Carlo Chatrian und Grazia Paganelli und enthält Texte von Philip Brophy, Jonathan Clements, Jordi Costa, Luca Della Casa, Stéphane Delorme, Stefano Gariglio, Davide di Giorgio, Daniele Dottorini, Paul Gravett, Erwan Higuinen, Giona A. Nazzaro, Maria Roberta Novielli, Luca Raffaelli, Gianni Rondolino, Michel Roudevitch, Mario Rumor, Stephen Sarrazin, David Surman und Tsugata Nobuyuki.


62. Filmfestival Locarno
5. bis 15. August 2009