Liebe ist kälter als das Kapital

Der Titel der großen Gruppenausstellung im Kunsthaus Bregenz "Liebe ist kälter als das Kapital" ist gestohlen. Entwendet wurde er dem gleichnamigen Theaterstück des aktuell viel diskutierten postdramatischen Bühnenregisseurs René Pollesch, der in seinen Werken die neoliberale Ausbeutung des Privaten und Persönlichen durch ökonomische Interessen verhandelt. Das zunehmende Verschwinden industrieller Produktion und das verstärkte Aufkommen serviceorientierter Dienstleistungen fordern deutlicher als früher den emotionalen Einsatz der Arbeiter, lassen Gefühle – seien sie nun vermeintlich echt oder lediglich vorgetäuscht – immer umfassender zum Bestandteil immaterieller, warenförmiger Produkte werden.

Auch in dem Film "Liebe ist kälter als der Tod" aus dem Jahr 1969 von Rainer Werner Fassbinder dreht sich alles um die Liebe und ihr Verhältnis zum Geld. Ein kompliziertes, durch Begierden und Sehnsüchte bestimmtes Dreiecksverhältnis zwischen dem von Fassbinder selbst gespielten Zuhälter Franz, seiner Freundin, der Prostituierten Joanna (Hanna Schygulla), und dem Gangster Bruno (Ulli Lommel) führt in diesem ersten abendfüllenden Spielfilm von Fassbinder zu einem furiosen Showdown, bei dem auf der Flucht vor der Polizei die Leiche Brunos von den beiden anderen aus dem fahrenden Auto gestoßen wird.

Emotion, Leidenschaft, Fürsorge, wenn nicht sogar Liebe sind die augenscheinlichen Themen der aktuellen Bregenzer Ausstellung. Dabei schwingt jedoch in dieser essayistisch konzipierten Schau stets auch die vertrackte Mehrdeutigkeit der an Zuneigung orientierten Begriffe mit. Denn bei den ausgestellten Werken lässt sich nicht immer eindeutig sagen, ob es sich hier um die vermeintlich romantische Vorstellung sogenannter "wahrer" Liebe oder doch eher um ihre durch wirtschaftliche beziehungsweise andere gesellschaftliche Aspekte "befleckte" Variante handelt. Spätestens seit dem Ende der Nullerjahre fällt es zunehmend schwer, eine Grenze zwischen dem eigenen Persönlichen und dem Öffentlichen zu ziehen.

Um diese These zu untermauern, bedarf es nicht so sehr eines Blicks auf die digitalen sozialen Netzwerke, bei denen die Aktivitäten der Nutzer, ihre Beziehungen, Vorlieben und Hobbys nach dem Kriterium ihrer materiellen Verwertbarkeit für die Konsum- und Unterhaltungsindustrie abgeschöpft werden. Auch in anderen Arbeits- und Freizeitbereichen gewinnen die sogenannten weichen, emotionsorientierten Faktoren an Bedeutung für ökonomische Interessen. Trotzdem wäre es irreführend, hieraus die Abwesenheit von realen Gefühlen und spürbarer Empathie im gesellschaftlichen Geschehen zu postulieren. Im Gegenteil, das Begehren nach persönlicher und sozialer Sinnstiftung jenseits eines ökonomischen Nutzens ist größer denn je.

Spätestens seit den aktuellen Finanzkrisen in der Folge des Banken-Crashs 2008 und der hieraus resultierenden Occupy-Bewegung sowie dem Auftreten anderer vehement an das Soziale appellierender gesellschaftlicher Gruppierungen lässt sich die Suche nach alternativen Lebensmodellen breitenwirksam im öffentlichen Diskurs nachvollziehen. Vor diesem Hintergrund und mit dem Bewusstsein der gegenseitigen Beeinflussung von Kunst und Gesellschaft beschäftigt sich die Ausstellung unter anderem mit folgenden Fragestellungen: Wie thematisieren Künstlerinnen und Künstler das Verhältnis von Emotion und Ökonomie? Welche Rolle spielen Emotionen im ökonomischen Handeln? Wie reflektieren Kulturschaffende die Ambivalenz persönlicher und sozialer Empathie im Spannungsfeld von Authentizität und inszenierter Verführung?

Dabei nutzen einige der vorgestellten Positionen inszenatorische und zuweilen performative Vorgehensweisen, die mitunter nur ein schmaler Grat von den Praktiken des Theaters und seinen bühnenbildnerischen Mitteln trennt. Viele der Installationen, Objekte und Videos sind speziell für die Ausstellung entstanden. Darüber hinaus sind bedeutende, bereits heute zum Kanon der zeitgenössischen Kunst zählende Arbeiten von Hans Haacke, Isa Genzken und Cindy Sherman zu sehen. Zu den historischen Höhepunkten der Ausstellung können die berühmten Werke des legendären New Yorker Künstlers Keith Haring gerechnet werden, die schon in den 1980er Jahren eindringlich das Verhältnis von Liebe, Sexualität und Kommerz in neuartigen Bildfindungen zum Ausdruck brachten.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Neil Beloufa, Minerva Cuevas, Mariechen Danz, Isa Genzken, Hans Haacke, Keith Haring, Teresa Margolles, Ken Okiishi, Julika Rudelius, Yorgos Sapountzis, Cindy Sherman, Andreas Siekmann, Dirk Stewen, Pascale Marthine Tayou, Rosemarie Trockel, Cathy Wilkes.

KUB Billboards
Andreas Siekmann: Theatrum Mundi | Think-Tanks
21. Januar bis 14. April 2013
Seestraße Bregenz

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es unter anderem im sächsisch-thüringischen Raum eine Tradition der Volkskunst, die von invaliden oder entlassenen Bergleuten ausgeübt wurde. Sie bauten mechanische Figurentheater, sogenannte "Theatrum Mundi", die auf Jahrmärkten ausgestellt wurden. Diese boten die Bühne für Theaterstücke, die Naturkatastrophen, Schlachten und bedeutende Weltereignisse zeigten oder die verlorengegangenen Arbeitsplätze nachstellten.

Die Figuren des "Theatrum Mundi" markieren einen Prozess der Privatisierung von politischer Entscheidungsfindung, eine Privatisierung von Macht, der in den 1970er, 1980er Jahren die neoliberale Offensive einleitete. Seine Organisationsformen heißen heute Think-Tanks. Think-Tanks geben sich objektiv, sind jedoch politischen und privatwirtschaftlichen Interessen verpflichtet.

KUB Publikation "Liebe ist kälter als das Kapital". Herausgegeben von Yilmaz Dziewior, Gestaltung: Selitsch Weig – Büro für grafische Gestaltung, Düsseldorf. Texte von Yilmaz Dziewior, Manfred Hermes und Eva Illouz. Deutsch|Englisch, ca. 288 Seiten, 21 x 27 cm, Softcover, Erscheinungstermin: April 2013, 42,– EUR

Liebe ist kälter als das Kapital
Eine Ausstellung über den Wert der Gefühle
2. Februar bis 14. April 2013