14. November 2010 - 2:25 / Ausstellung 
28. August 2010 21. November 2010

Picassos Atelierbilder gehören zum Intimsten, was der Spanier von sich preis gab. In ihnen reflektiert er immer wieder über seine eigene Kunst und seine Rolle als Maler und Bildhauer. Anlässlich seines 10jährigen Jubiläums widmet das Graphikmuseum Pablo Picasso Münster dem Thema vom 28. August bis 21. November 2010 eine große Sonderausstellung. "Pablo Picasso – Im Atelier des Künstlers" präsentiert rund 160 Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Skulpturen und Fotografien.

Unterstützt wird das Picasso-Museum dabei durch namhafte Institutionen und Privatsammler aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und der Schweiz, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museu Picasso in Barcelona. Auch die Erben Picassos stellen für die Jubiläumsausstellung private Leihgaben zur Verfügung.

Das Thema des Atelierbildes zieht sich wie ein roter Faden durch Picassos gesamtes Werk. So spannt die Ausstellung einen Bogen von fast 70 Schaffensjahren, angefangen mit zwei frühen Zeichnungen bis hin zu erotisch aufgeladenen Arbeiten der späten 60er Jahre.

Die Szenen im Atelier schwanken zwischen Preisgabe und Verhüllung. Picasso verbirgt sich in ihnen bisweilen hinter kunstgeschichtlichen Zitaten oder Darstellungstraditionen, wie beispielsweise dem Maleraffen. Seine Atelierbilder liefern so bisweilen ironische Kommentare auf die eigene Kunst und diejenige seiner Zeitgenossen.

Picasso maß der Verwandlung seiner Bildideen im Schaffensprozess eine besondere Bedeutung bei. Er ging nicht mit einer fertigen Vorstellung ans Werk, sondern entwickelte seine Bildideen beim Entstehen des Werkes. Die Ausstellung folgt diesem Ansatz und präsentiert selten gezeigte Zustands- und Probedrucke, die Picassos prozessuales Bilddenken veranschaulichen. Fotos von David Douglas Duncan, der zu den wenigen Menschen gehörte, die Picasso beim Malen im Atelier ablichten durften, runden das Bild eines Künstlers ab, der scheinbar virtuos nach der Devise arbeitete: "Der Weg ist das Ziel."

Ergänzt werden die Picasso-Werke um zeitgenössische Positionen, die im Zusammenhang mit der Atelierthematik stehen. So beschreibt ein Gemälde des Italieners Antonio Recalcati die lebensbedrohliche Affinität zwischen einer Staffelei und einer Guillotine. Der "Lauf der Dinge", ein Kurzfilm des schweizer Künstlerduos Fischli/Weiss, hingegen inszeniert eine schöpferische Kettenreaktion. Werke von Ben, Christo und dem Katalanen Perejaume liefern ferner ganz individuelle, bisweilen provokative oder unvermutete Beiträge zum Künstlertum.

Pablo Picasso – Im Atelier des Künstlers
28. August bis 21. November 2010

Graphikmuseum Pablo Picasso Münster
Picassoplatz 1
D - 48143 Münster

W: http://www.graphikmuseum-picasso-muenster.de/

weitere Beiträge zu dieser Adresse



Ähnliche Beiträge


Picasso. Fenster zur Welt 9. Mai 2016 - 2:53
Pablo Picasso: Suite Vollard. Sein graphisches Meisterwerk 3. Januar 2016 - 2:48
Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell 16. Juni 2014 - 2:51
Die Picassos sind da! 20. Juli 2013 - 2:59
Graphiken von Pablo Picasso im Museum Kunstpalast 2. Juli 2013 - 1:49
Picasso im Fotoporträt 20. Oktober 2012 - 1:33
Ichundichundich 14. Januar 2012 - 2:46
Picasso 1905 in Paris 13. Januar 2012 - 1:49
Im Rausch der Farbe 30. Juni 2011 - 2:13
Ungestüme Sinnlichkeit 22. April 2011 - 2:30
Kunsthaus Zürich zeigt Pablo Picasso 25. Januar 2011 - 2:29
Frieden und Freiheit 10. Januar 2011 - 2:30
Mythen, Fabeln und Modelle 25. Juni 2009 - 3:25
Druckgraphik von Pablo Picasso in Basel 21. Mai 2009 - 3:26
Feinfühlige Einblicke 25. Januar 2008 - 1:26

  •  28. August 2010 21. November 2010 /