18. Mai 2016 - 1:35 / Ausstellung 
20. Februar 2016 22. Mai 2016

Den Auftakt der Ausstellungsreihe "Hier und Jetzt" markiert der für sein vielfältiges Schaffen international bekannte österreichische Künstler Heimo Zobernig. Sein experimenteller Umgang mit dem Skulpturbegriff führt ihn oftmals an neu auszulotende Grenzen zwischen Kunst und Architektur oder Design. So entwickelte er für den österreichischen Pavillon der Biennale in Venedig 2015 zwei raumgreifende schwarze Einbauten an Boden und Decke, die darüber hinaus auch das Verhältnis von Körpern im Raum lustvoll befragen.

Ein Teil des zugleich radikalen wie minimalistischen – und eigentlich ortsspezifischen – Einbaus wird nun in die Ausstellung "Hier und Jetzt" im Museum Ludwig transferiert. In den ursprünglich für die Grafik vorgesehenen Räumen des Hauses wird der maßstabsgetreue Nachbau des Pavilloneinbaus als Bühnenelement und Präsentationssockel für die Skulpturensammlung des Museums dienen. Diese gleichermaßen ungewöhnliche wie in ihrer Direktheit lapidare Setzung bekundet eine feine Ironie gegenüber Künstlergenie und autonomem Werkverständnis, die zugleich die präsentierten Skulpturen der eigenen Sammlung neu kommentiert und auf humorvolle Weise herausfordert.


Heimo Zobernig. Hier und Jetzt
20. Februar bis 22. Mai 2016

Museum Ludwig Köln
Bischofsgartenstrasse 1
D - 50667 Köln

W: http://www.museum-ludwig.de

weitere Beiträge zu dieser Adresse



  •  20. Februar 2016 22. Mai 2016 /
30184-3018401.jpg
Heimo Zobernig, Installationsansicht, 2015. Österreichischer Pavillon, Giardini della Biennale, Venedig; Foto: Georg Petermichl
30184-3018402.jpg
Heimo Zobernig, Installationsansicht, 2015. Österreichischer Pavillon, Giardini della Biennale, Venedig; Foto: Georg Petermichl
30184-3018403.jpg
Ohne Titel, 2015. Frontale Ansicht; CAD Archiv HZ